Heuer hat mein Sohn einen Schulwechsel da brauchen wir etwas mehr, in der Volksschule durften sie immer die Hefte vom Vorjahr weiternehmen. Da konnte man sich einiges ersparen.
Forum - Einkauf Schulsachen
Ich habe Schulartikel immer im Fachhandel gekauft. Die Blätter der Hefte von Diskontmärkten sind so dünn, da kann man auf der Rückseite alles genau so gut lesen, wie auf der Vorderseite und auch bei Stiften merkt man den Unterschied.
Ich hab den Schulbedarf in Fachhandel aber auch beim Diskonter besorgt. Die letzten Jahre gab es immer zum Schulschluss die Liste für den Schulbedarf für die nächste Schulklasse. Bei einigen Lehrer war sogar eine bestimmte Marke gewünscht.
Ich kaufe fast alle Schulsachen im Fachhandel. Ein weiterer Vorteil beim Fachhändler - neben Beratung und Qualität - ist die Reduktion der Verpackung. Beim Diskonter ist meist alles zusätzlich in Kunststoff verpackt.
@siviatempelmayr: Das finde ich toll, dass die Kinder die Hefte im nächsten Schuljahr weiterverwenden durften. Das gabs bei uns leider nicht und so hatte man dann viele Hefte, wo noch ganz viele Seiten leer waren. Sollte eigentlich in jeder Volksschule praktiziert werden, später wirds halt schwierig, weil man verschiedene Lehrer hat.
260 Millionen Euro geben Schülerinnen und Schüler sowie Studierende pro Jahr für Papier- und Schreibwaren aus. Sie bescheren der Branche fast ein Drittel ihres Umsatzes. Immer öfter werden in Drogerien, Lebensmittelketten und Elektromärkten Schulsachen. Gerade Fachhändler aber sind auf das Schulgeschäft angewiesen.
Wo kauft ihr die Schulsachen – im Fachhandel, beim Diskonter …?
Zuletzt bearbeitet von Pesu07 am 24.08.2020 um 05:36 Uhr