Ich koche ganz viel ein. Fleisch, Suppen, Obst, teilweise Gemüse, Kohl, Brühe usw.
Warum soll sich das für einen 7 Personenhaushalt nicht lohnen? Würde ich nicht so sagen.
Vieles koche ich auch gleich im Glas gar und gleichzeitig ein. Wenn alles abgekühlt ist, stelle ich die Schätze ins Kellerregal und habe später ein schnelles Essen.
Da ich keinerlei Ferigprodukte verwende, weiß ich immer, was in meinem Essen ist und ich spare Zeit, Geld und mache die Küche nur einmal dreckig, weil ich immer gleich mehrere Portionen (ein-)koche.
Rezepte, Tipps und Anleitungen sind auf meinem Blog, fall ich das hier anbrigen darf.
Ich koche normalerweise mein Obst und Gemüse ein, um es für die Zeit haltbar zu machen, in denen ich sie nicht ernten kann. Somit habe ich Apfelmus, Teufelsgurken, rote Rübensalat,..... ein ganzes Jahr hindurch, ohne das jeweilige Obst/Gemüse kaufen zu müssen.
In einer Facebookgruppe habe ich nun gesehen, dass diese viel einkochen um Vorräte zu haben. So werden z.b. (vor allem von Alleinstehenden) Bolognese, Gulasch oder auch Bratkartoffel (müssen anscheinden nur noch 15 min braun gebraten werden) eingekocht.
Für uns als 7 Personenhaushalt zahlt sich das nicht aus, aber macht das jemand von euch oder handhabt ihr dass wie ich?