Forum - Einkochen um haltbar zu machen oder ein schnelles Essen zu haben?

 
Limone

Ich koche schon größeren Mengen an Gulasch, Rindsbraten, Gemüseeintopf mit Champignon, Faschierte Laibchen, Hühnerschnitzel etc. vor, aber ich friere die Speisen dann ein. Einkochen in Gläsern mache ich nicht.

Billie-Blue

Ich koche immer alles frisch, aber da sind auch viele Speisen dabei, die sehr schnell gehen. Es bleibt  auch nie soviel über, dass sich einfrieren auszahlen würde.

Limone, mich würde interessieren, wie groß sind die Mengen, die du kochst, damit sich einfrieren auszahlt?

Ich koche Gulasch von einem Kilo Fleisch, mehr wäre mir zu mühsam und das ist nach 2 Tagen weg. Bolognese mache ich von  500g und das ist nach  einem Tag weg.

Ich finde, wenn es schnell gehen muss, ist gefrorenes blöd, weil das Auftauen so lange dauert, da habe ich in der Zeit was frisches gekocht.

sssumsi

Warme Speisen koche ich lieber frisch. Ausnahmen sind bei mir hauptsächlich Kaspressknödel und Fritatten, da sich diese gut auftauen lassen. Aber Marmeladen, Kompott und Sauergemüse koche ich schon gerne auf Vorrat ein.

Vorrats_Forscherin

Hallo miteinander 

Sehr spannend, was Sie alle am einkochen sind und in den Vorratsschrank legen. 

Im Rahmen meiner Seminararbeit im Fach Kulturanthropologie an der Universität Basel schreibe ich eine empirische Arbeit über Vorratshaltung von Privatpersonen im deutschsprachigen Raum. Ich untersuche die Beweggründe und die Praktiken der Vorratshaltung von Personen die einen Vorrat haben, von dem sie mehr als 1 Monat leben können. 

 

Für diese Arbeit suche ich Personen, die zurzeit eine grosse Vorratshaltung betreiben und bereit sind, in einem wissenschaftlichen Interview anonym darüber zu sprechen. Das Interview kann sowohl per Telefon als auch als Videoanruf gehalten werden. Keine Namen werden in der Arbeit genannt, alles wird komplett anonymisiert. Idealerweise würde das Interview zwischen dem 18.01.21 und 25.01.21 durchgeführt werden. Ein auswärtiger Termin würde sich auch finden lassen.

 

Falls Sie interessiert sind, freue ich mich über eine Kontaktaufnahme via Mail (a.branger[at]stud.unibas.ch). Gerne gebe ich auf Anfrage noch weitere Informationen über meine Forschung und beantworte allfällige Fragen. Die Kontaktaufnahme ist unverbindlich.

 

Freundliche Grüsse

A. Branger

  • 1
  • 2