Lara1 vielen Dank für diese Anregung. Diese Art der Suppeneinlage kenne ich nicht bzw. habe ich bisher noch nie serviert bekommen. Kann ich mir aber gut vorstellen vor allem wenn sie mit Kräuter bestreut wird.
Forum - Eiweiß als Suppeneinlage
Bei uns wurde früher immer das Eiweiß direkt aus der Schale in die heiße Suppe gegeben, dass stockt dann sofort. Ich denke, dass ist ähnlich?
Das ist eine gute Idee! Auch, das Eiweiß einfach in die Suppe geben und verquirlen. Muss ich heute Abend ausprobieren, habe nämlich noch 2 Eiweiß übrig und wegkippen will ich sie nicht.
Diese Suppeneinlage gab es früher bei uns auch des öfteren. Meine Mama hat das Eiweiß aber mit einem ganzen Ei direkt in die Suppe gegeben uund versprudelt.
Martina: Bitte nicht verquirlen. Vorsichtig reinkippen und dann mit einer Gabel durch die Eiweißmasse ziehen.
das kenne ich von der Oma so. Aber auch die Suppervariante. Wobei ich mal versprudle und mal "aufgehen" lasse
Bei Oma gab es immer die leckerste Eiersuppe. Eier salzen und versprudeln und ab damit in die heiße Suppe. Bei uns gibt es auch hin und wieder Eierstich als Suppeneinlage
Ich kenne das gar nicht, hört sich aber gut an. Vor allem ist das Eiweiß auch eine gesunde Einlage.
So habe ich das noch nie gemacht. Ich nehme 2 Eier und verquirrle sie vorher, gebe sie in die Suppe und verrühre alles nochmal.
- 1
- 2
Letztens habe ich 3 Eiweiße kurz in einer Pfanne wie Eierspeis gebraten. Gewürzt mit Kräutersalz und mit Schnittlauch bestreut.
Ausgekühlt wie Fritatten geschnitten und zur Gemüsesuppe serviert.
Schmeckt sehr gut.