Forum - Energie sparen beim Dörren

 
007krümeltiger

Ein Hallo in die Runde 

Energie wird ja immer teurer. Hier ist ein Spartipp.

Seit vielen Jahren trockne ich diverse Kräuter, Obst, Gemüse oder auch Brot und Semmelreste. Letztere gleich in Würfel geschnitten, denn dann kann ich davon Semmelknödel machen oder auch Semmelbrösel herstellen.

Nun werdet Ihr Fragen, wie ich dabei Energie sparen kann.

Einfach, was viele schon machen.auf einem trockenen Dachboden im Schatten, an der Hauswand unter einem Dachüberstand oder evtl. mit einem feinen Netz abgedeckt (damit nichts wegwehen kann) im freien in der Sonne 🌞.  Manches verträgt ja auch Sonne beim Trocknen.

Ganz einfach geht das ganze, wenn ich die zu trocknenden/dörrenden Sachen auf ein schwarzes Emaille Blech verteile und dieses in den Kofferraum meines Autos packe. Jetzt im Sommer steht mein Auto den ganzen Tag in der Sonne. Da ich nicht täglich aus dem Haus muss, steht mein Auto vor dem Haus, quasi griffbereit. Entsprechend heiß wird es da dann auch. Im Kofferraum, weil dort halt keine direkte Sonneneinstrahlung ist.

Bei dieser Methode sind Kräuter z. B. schon nach 5 - 6 Stunden so trocken, daß ich sie fest verschlossen in einem Glas lagern kann. Dazu die getrockneten Kräuter erst abkühlen lassen, bevor sie im Glas gelagert werden.

Bei Tomaten z. B. dauert es schon mal einige Tage bis sie trocken genug sind. Da es im Auto nicht so feucht wird, kann man das Dörrgut über Nacht einfach im Auto lassen. Es ist also etwas einfacher, als wenn man, falls man im freien dörrt, das Dörrgut jeden Abend ins Haus holen muss.

Ich besitze 3 schwarze Emaille Bleche. Die vom Ende des Frühjahres bis in den Oktober hinein mit zu trocknenden Kräutern, Obst und Gemüse ihren Dienst versehen.

 

Noch ein anderer Tipp, die Wärme im Auto zu nutzen. Je nach Jahreszeit lagert dort auch schon einmal der Brot/Brötchen/Kuchenteig mit Hefe zum gehen.

 

Viele Grüße krümeltiger 

snakeeleven

Ich trockne die Kräuter und eigentlich fast alles was sich zum Dörren eignet, am Dachboden. Da hat es im Sommer Temperaturen wie in einer Sauna und es kostet nichts.

Silviatempelmayr

Am Dachboden trocknen mache ich auch. Das Obst würde ich nicht in der Sonne trocknen da verlieren es die Farbe.

Maarja

Das mit dem Auto ist eine sehr gute Idee, auf die ich bislang noch nicht gekommen bin. Die werde ich mir merken. Vielen Dank für den Tipp, @007krümeltiger

007krümeltiger

Einen Dachboden habe ich nicht.  Aber mir war das Auto beim Einsteigen immer zu heiß,  daher kam mir die Idee

 

LG krümeltiger 

Paradeis

Am Dachboden trocknen wir nichts. Kräuter trocknen wir im luftigen Schippen und Semmeln in der Küche.            . 

Tztz

Auf die Idee mit dem Auto muß man erstmal kommen, klasse vielen Dank dafür.

Lara1

In unserem Auto ist dafür kein Platz. Da ist die Hunde-Transportbox eingebaut. 

Bei mir kommt alles in den Dörrautomat - denn wir erzeugen den Strom eh selber.