Forum - Energiesparend kochen und backen

 
Maarja

Man kann auch ohne dass man auf kochen und backen verzichtet Energie einsparen. Zum Beispiel indem man das Backrohr früher ausschaltet, es bleibt noch eine Zeit lang warm, oder indem man Töpfe mit dickem Boden verwendet, dann kann man auch die Herdplatte früher abdrehen 

Lara1

JuliaEisi

Ich koch immer mit Deckel auf den Töpfen. Dann fängt das wasser schneller an zu kochen. So spar ich auch Energie

miteigenenhaenden

Man kann auch Omas Kochkiste wieder verwenden. Mache ich seit einiger Zeit

michi2212

Ich schalte auch immer den Herd früher ab, verwende Deckeln beim Kochen, bzw koche Wasser im Wasserkocher auf, dann geht's auch schneller.  

Teddypetzi

Den Herd früher abdrehen, weil die Platte noch länger Hitze abgiebt, das haben wir schon immer gemacht

sssumsi

Das man einen Deckel auf den Topf gibt, hab ich schon vor Jahrzehnten von meiner Mutter und auch in der Schule gelernt. Sowohl mein Backrohr als auch der Dampfgarer haben einen Energiesparmodus. Dieser funktioniert natürlich nur, wenn man die Backzeit programmiert. Den Herd früher abschalten funktioniert bei Induktion nur bedingt.

Familienkochbuch

was ist omas kochkiste?

wenn ich größere töpfe verwende und relativ viele auf einmal, dann heize ich in der sommerküche den holzofen an. holz haben wir selbst, also zahle ich dort praktisch nichts für die energie.

miteigenenhaenden

@Familienkochbuch: Kannst du keine Kochkiste? Hm...

Ursprünglich ist es eine mit Holzwolle oder Zeitung ausgestopfte Holzkiste, in der ein Topf zum Warmhalten gestellt wurde. Heute kann man so etwas für viel Geld kaufen, oder sich clever anstellen und überlegen, wie man eine Topf noch warmhalten könnte. 

Die "Kunst" beim Kochen in der Kochkiste ist, die Zeiten des Kochens auf dem Herd und der Zeit des Weitergarens in der Kochkiste zu kennen. 

Ich habe angefangen Omas Kochkiste in die jetzige Zeit zu übertragen und habe dazu schon 3 Artikel geschrieben.
Man findet aber Informationan zur Kochkiste auch an anderen Stellen im Internet.

-

ich denke schon, dass dir das Brennholz etwas kostet. Wer bereitet den Stamm so weit vor, dass du ihn verfeuern kannst? 
Bei uns heißt es: Holz wärmt zwei mal. Erst beim Spalten, dann beim Brennen. Es kostet also irgendwem mindestens Muskelkraft und irgendwelche Energie (Strom, Diesel,...), um das den Stamm in die Sommerküche zu buxieren.

Lara1

Die Kochkiste - Kochen ohne Strom und Gas
Stundenlanges Schmoren oder Garen auf Niedrigtemperatur verspricht zartes Fleisch und cremige Eintöpfe. Doch wenn der Herd so lange eingeschaltet ist, macht sich das auf der Energierechnung bemerkbar. Mit einer Kochkiste sparen Sie Energie bei vollem Geschmack, denn das Aroma bleibt im Topf in der Kiste. Und nichts brennt an!

DIE UMWELTBERATUNG.at     da gibt es auch eine Bauanleitung für die Kochkiste

  • 1
  • 2