Wir bekommen nächstes Jahr eine Photovoltaik Anlage, ich freue mich schon sehr darauf! Das wird ein gutes Gefühl beim Kochen und Backen geben! Außerdem möchte ich mir einen Holzofen für den Gartern zum Brotbacken zulegen.
Forum - Energiesparend kochen und backen
Vieles an Einsparmöglichkeiten wurde von meinen Vorrednern schon genannt. Einiges musste ich wieder- und neu entdecken, nämlich, dass mein Thermomix nicht gerade wenig Strom verbraucht, solange der Stecker in der Steckdose ist. In der Bedienungsanleitung wird daher empfohlen, den Stecker zu ziehen, wenn er nicht gebraucht wird 😳
Ich habe meinen großen Schnellkochtopf wieder ausgemottet und neu entdeckt. Auch als Alleinstehende lohnt es sich für mich z. B. ein 4 Personen-Kichererbsen-Gericht zu machen. Eingeweichte Kichererbsen/Hülsenfrüchte z. B. benötigen nur noch die Hälfte der normalen Kochzeit, wenn überhaupt! 👍 3 Portionen werden kochendheiss in Gläser abgefüllt wie Marmelade, eine Portion gegessen. Auf dem SKT-Deckel trocknete auf Backpapier gestrichener Suppengrundstock. Das Netz ist voller brauchbarer Rezepte, besonders bei GK.
Hühnerbrühe und Apfelmus in Gläsern sterilisierte ich im SKT, die dann im Froster keinen Platz mehr wegnehmen. Risotto lässt sich genauso schlotzig und mit etwas Biss darin zubereiten, ohne stetiges Umrühren und im Dampf stehen. Bei Milchreis im Glas - als Nachtisch oder für den kleinen Hunger - bin ich noch nicht ganz so zufrieden.
Ich fand ein Rezept, um Käsekuchen im Glas zu garen; das wird mein nächstes Projekt. Eigentlich müssten Dampfgarer-Rezepte für den SKT auch brauchbar sein. Das Aus- und Herumprobieren macht mir jedenfalls mächtig Spaß. 😁
In der gusseisernen Pfanne backe ich schon seit Jahren eine Art Brownie mit Kokos und Banane und einen Apfelkuchen in der Art Tarte tatin, weil es mir im Backofen für einen kleinen Kuchen zu energieaufwändig war und in jetzigen Zeit erst recht.
Zu guter Letzt: der Dampfdrucktopf erspart auch das Einschalten der Dunstabzugshaube, der Dampf bleibt ja im Topf!
Zuletzt bearbeitet von Rapunzel49 am 12.10.2022 um 14:49 Uhr
Was bedeutet denn bei dir SKT?
Skt.: Bedeutung
Skt. Sankt
Skt. Sanktion[en]
Skt. Sekante
Skt. Sektion
Skt. Sektor
Musste auch kurz überlegen, aber denn ist schnell die Erleuchtung gekommen: SKT = Schnellkochtopf
Gestern habe ich Kuchen gebacken und gleich zwei Formen ins Rohr geschoben. Schließlich braucht es die gleiche Energie.
Der Deckel auf dem Topf war für mich immer schon selbstverständlich. Alleine schon wegen dem Wasserdampf, der sonst in der Küche wäre und zu Schimmel führen könnte. Abgesehen davon, dass man die Temperatur runterschalten kann uns somit weniger davon braucht.
Die Restwärme vom Ceranfeld und Backrohr nütze ich auch regelmäßig.
- 1
- 2
Jetzt habe ich einmal googeln müssen was diese Kochkiste eigentlich ist
nein die kenne ich nicht,
auch bei meine Großeltern hab ich soetwas nie gesehen (die sind schon vor 40 Jahe verstorben) die hatten eine Esse, mit der wurde geheitzt, gekocht und das Wasser gewärmt um sich aus dem Lavour zu Waschen