Auch heutzutage ist das Prinzip gleichgeblieben. Habe erst so einen Entsafter u 30 € erstanden. Ich entsafte Johannesbeeren (schwarz) und vor allem Weintrauben, wovon ich jede Menge und jede Farbe im Garten habe (Selbstträger, die braucht man nicht spritzen). Aber auch ein Weichselsaft war super.
Forum - Entsaften von Obst
Ist die ideale Art zum Entsaften. Hatte früher auch so einen Entsafter, doch leider habe ich jetzt ein Induktionskochfeld-das ich nicht missen möchte- aber der Entsafter funktioniert darauf leider nicht.
ribisel und himbeeren sind bei uns die favoriten. wir haben auch schon heidelbeeren probiert, aber da mussten wir dann relativ viel zitrone zugeben, um den geschmack hinzukriegen.
Meine Mutter hat auch so einen Dampfentsafter wie Martha beschrieben hat, den borgte ich mir aus um ribisel zu entsaften
Ich habe meinen Dampfentsafter schon viele Jahre und er kommt immer wieder zum Einsatz. Meine Isabellatrauben und meine Quitten werden damit zu Saft verarbeitet und dannach mache ich aus dem Saft köstliches Gelee. Dieses wiederum gebe ich dem örtlichen Sportverein als Preis für den Losverkauf.
Ich habe auch einen von meiner Oma. Ich entsafte auch Holler, Brombeeren, Kirschen. Washalt so anfällt.
Ich habe auch so einen Dampfentsafter von meiner Schwiegermutter. Ich entsafte Ribisel, Himbeeren und Heidelbeeren.
Ich entsafte Himbeeren und Brombeeren
Wir haben uns auch vor vielen Jahren einen Entsafter gekauft da wir im Garten Ribiseln und Himbeeren haben.
- 1
- 2
Mit einem Dampfentsafter kann man aus Obst Saft herstellen. Ich verwende noch einen, welchen schon meine Mutter hatte. Dieser besteht aus einem Untertopf, in welches frisches Leitungswasser eingefüllt wird, darüber kommt ein Topf mit Siebeinsatz für Früchte und Abfüllröhrchen, wo der Saft rausrinnt, und zwar kochendheiß. Obenauf ist noch der Deckel.
Entsaftet habe ich heuer schon Ribisel, Weichsel und Himbeeren.
Kennt von euch auch jemand diese Art des Entsaftens bzw. wenn ja, was entsaftet ihr damit, also welche Früchte?