Wir mögen generell lieber "stückge" Marmelade. Deshalb mache ich z.B. von der Marillenmarmelade immer zwei Varianten, da ich zum Backen ja feinpassierte brauche.
Forum - Erdbeermarmelade
Wir machen die meisten Marmeladen mit Stückchen drinnen. Wenn ich sie dann zum Backen brauche, passiere ich sie einfach.
Ich mache auch einige Marmeladen mit Stückchen wie die Erdbeeren, Weichsel oder Kirschen. Marillen und Pfirsich püriere ich, bevor ich sie zu Marmelade koche. Beeren drehe ich durch die flotte Lotte.
Wir machen immer zwei Sorten von der Erdbeermarmelade, eine mit Stücke drinnen, die nehme ich für's Joghurt, eine ohne Stücke , für's Marmeladebrot.
Wir mögen auch gerne kleine Obststückchen in unseren Marmeladen. Wenn sie nicht allzu groß sind
Ich finde stickige Marmealde auch sehr gut. Bei meinen Kindern muss es ganz fein sein. Da darf ja nichts zu sehen sein 
Ich mag es auch gerne, wenn noch kleine Stückchen des Obstes in der Marmelade zu sehen sind. Nur bei Himbeeren und Ribisel wird der Früchtbrei auch durch die flotte Lotte gedreht!
Ich mag auch Stückchen in Marmelade sehr gerne. Mir gehts da wie Moga67, nur Ribisel ohne Kerne und Haut. Ich drück sie aber durch eine Stoffwindel.
Ribisel und Himbeeren dreh ich auch durch die flotte Lotte, aber mich störts bei den Himbeeren nicht wenn Kerne dabei sind.
- 1
- 2
Ich habe gestern für heuer das erste Erdbeermarmelade gemacht. Aus lauter Eifer hab ich die Erdbeeren zuwenig püriert. Beim kosten ist das meinem Sohn gleich aufgefallen. Es hat ihm mit den kleinen Erdbeerstückchen drinnen so geschmeckt, dass ich es jetzt immer so machen muss. Aus Zufall entstehen oft neue Rezepte.