Ich sehe es mittlerweile so: Der Frühling war nur der Anfang, das Jahr 2020 war nur der Trailer.
Es geht jetzt erst so richtig los. Vielleicht hätte ein richtiger Lockdown wie im März die Zahlen vorerst drücken können. Aber danach wären die Zahlen auch wieder gestiegen. Dieser Pseudolockdown wird uns sicher übers Jahr begleiten. Wenn die Zahlen bis jetzt nicht sinken, werden sie auch nicht mehr sinken , sondern steigen. Ein Bekannter hat schon zu Beginn der Pandemie gemeint, dass man gegen ein Virus machtlos ist, weil es die Eigenschaft hat über die Bevölkerung drüberzugehen und solange bleibt, bis es fast alle hatten. Mittlerweile denke ich, er hatte doch recht
Der jüngste Bericht der Corona-Kommission malt ein düsteres Bild: Auch wenn der Lockdown aufrecht erhalten wird, explodieren die Corona-Infektionen.
Die Regierung steht vor einem Dilemma: Der harte Lockdown wirkt bisher kaum, immer weniger Bürger tragen offenbar die Maßnahmen wie Ausgangsbeschränkungen, FFP2-Pflicht und Co. mit und von einem Lockdown-Ende am 8. Februar ist bereits keine Rede mehr – das Gegenteil, eine Verlängerung des harten Lockdowns vielleicht sogar bis Ostern Anfang April, will aber auch noch niemand in den Mund nehmen. Nun erschüttert der jüngste Bericht der Corona-Kommission.
Anfang März, so die Prognose des Modells, würden die Infektionszahlen wieder bei rund 3.300 täglichen Fällen liegen. Und das, obwohl bis dahin der harte Lockdown aufrecht erhalten würde. Der Bericht wird wohl auch in die Entscheidung der Bundesregierung über ein mögliches Ende des Lockdowns einfließen. Eine Entscheidung dazu vertagte man aber bereits jetzt auf die kommende Woche.
Ich denke auch das der Lockdown verlängert wird. Die Prognose der Experten sieht wirklich nicht gut aus, wenn die Recht haben.