Wir sind die EU. Da ist doch nicht auf einer Seite eine EU und auf der anderen Seite "wir". Wir alle, also alle Mitgliedsländer bestimmen das gemeinsam, was " vorgeschrieben" wird.
Forum - EU-Mitgliedschaft für 54 Prozent der Österreicher wichtig
die EU fordert nur Gesetze ein die im endeffekt nichts bringen. Wegen der EU habe ich auch einen Geschäftspartner verloren weil die AGBs für mich nicht tragbar sind. Es ist traurig daß die meisten nicht wissen warum die EU gegründet wurde. Sicher gibts ein paar Vorteile sozusagen als Schmankerl. Um den Menschen es einigermaßen zu versüßen. Ich brauche die EU wirklich nicht.
Jasmin4you, und wieviele Geschäftspartner hättest du gewinnen können gerade weil wir in der EU sind? In welcher Branche bist du tätig? Gerade durch die EU sind doch länderübergreifend viel mehr Geschäfte möglich da die Regeln weitgehend vereinheitlicht sind.
@ Katerchen Genau das Gegenteil ist der Fall. War in den ersten vielen jahren deutlich besser mit der EU zusammen arbeiten.. Aber die EU wird immer unerträglicher. Ich selber bin Grafikdesignerin. Man muss sich ja nur mal die Bauern anschauen die genau einhalten müssen wie gross die Gurke sein darf - nur um ein Beispiel zu nennen. Die EU ist mittlerweile eine kriminelle Sekte. Anders kann ich es nicht sagen. Aber das ist so. Es ist nicht immer alles so wie es uns vorgegaukelt wird. Bin mir sicher daß die EU langsam immer mehr zusammen bricht. Das wird passieren. Fragt sich nur wann. Geschäfte kann man auch ohne EU machen. Und das aber viel besser. Die EU entwickelt sich immer mehr zu einer Diktatur. Sieht man doch jetzt schon an allen Ecken. Ohne EU wären die Grenzöffnungen nicht möglich gewesen. Ohne EU wäre die Corona Pandemie ebenfalls nicht möglich gewesen und vieles andere mehr. die nächste Pandemie wird schon vorbereitet. Aber das ist dann eine Klimapandemie. Schade ist nur, daß viele nicht hinterfragen was eigentlich im Hintergrund so ab geht.
Die EU ist so allgegenwärtig, dass wir ihre Vorteile oft für selbstverständlich halten. Doch wie sähe unser Leben aus, wenn es die Europäischie Union nicht gäbe?
Hier nur ein paar, aber für uns ganz wichtige Punkte:
- gemeinsame Reise- und Grenzregeln
Es gibt keine lange Staus an den Grenzen und Waren werden nicht verspätet geliefert werden, Grenzübertritte wären mit großem Aufwand verbunden. Ansatzweise haben wir das während der Corona-Zeit gesehen. - gemeinsamer Binnenmarkt
= freien Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital – ohne EU müssten wir Zölle zahlen und Visa beantragen. Preise würden steigen, die Arbeitslosigkeit ebenso. - gemeinsame Währung
Wer hat den Euro nicht schon im Urlaub genutzt? Ist das nicht bequem, wenn man vor dem Urlaub kein Geld mehr wechseln muss? - gemeinsamer Verbraucherschutz
- gemeinsame Sicherheit
- gemeinsamer Umwelt- und Klimaschutz
- usw.
Natürlich gibt es in vielen Bereich Verbesserungsbedarf, aber die Vorteile überwiegen bei weitem.
Zuletzt bearbeitet von Pesu07 am 24.04.2024 um 16:48 Uhr
Ein glühender Europäer?
Da bin ich mir aber sicher, dass wir ohne "gemeinsame" Währung, Sicherheit, Umwelt- und Klimaschutz nicht schlechter dran wären.
Der Euro hat an Wert verloren, so unsichere Zeiten wie jetzt hatten wir die letzten Jahrzehnte noch nie, und
der Umelt- und Klimaschutz kostet immens und ändert nichts.
Wir sind nicht die EU - die EU ist ein eigener Verein die mit den Lobbysten zusammen arbeiten. Gewählt wurde sie von uns auf jeden Fall nicht. Aber sie bringen uns von einer Krise in die Nächste.
- 1
- 2
Je mehr sich die EU einmischt und allen alles vorschreiben will was zu tun und zu lassen ist, wenn Gesetze erwogen
werden die die freie Meinungsäusserung einschränken und als Absicherung gegen Russland bereits "Die Vereinigten
Staaten von Europa"vorgeschlagen werden (habe ich heute tatsächlich gehört), desto geringer wird die
Zustimmung zur EU ausfallen.