Forum - EU Regeln zur Eindämmung von Acrylamid

 
DIELiz

schon gehört? die neuen EU Regeln zur Eindämmung von Acrylamid treten in Kraft.

Schnitzel dürfen nur noch hell backen werden, Pommes dürfen nur kurz frittiert werden ... etc. Warum? Acrylamid wird als krebserregend eingestuft.Es bildet sich ja nicht nur im Gastrobetrieb in dem wir "auswärts" speisen. Auch da wo die EU nicht zuschauen kann, nämlich in der eigenen Küche, besteht die Gefahr.

Ich habe da vor Jahren mal "nebenbei" etwas aufgeschnappt und seitdem doch schon "eher" auf nicht zu dunkles backen von Schnitzel, Toast und Co geachtet. Doch über das Ausmaß habe ich eben erst gelesen.

Es wäre ein leichtes ein Halbwissen vorzutäuschen und aus Google heraus zukopieren ...nicht dass das hier schon mal gemacht wurde

Doch möchte ich wirklich empfehlen die Tante Google SELBST zu bemühen und sich zu informieren. Es geht um die eigene Gesundheit und da muß jeder selbst entscheiden.

Spontan kam mir in den Sinn, egal ob diese Verordnung evt. a la EU übertrieben wird. Aber es ist ein guter Denkanstoss, oder wie kommt das Thema bei Euch an?

schurli

Ich frage mich,ob die EU-Leute nichts besseres zu tun haben,als uns Kerzengerade Gurken,otimal gefärbte Schnitzel und Pommes usw zu presäntieren(vorzuschreiben).Sie sollten sich besser um Zusammenarbeit innerhalb der EU-Länder kümmern.Denn Vorschriften und Bestrafungen führen nur zu Unfrieden.

Monika1

Danke Liz für deinen Hinweis! Da habe ich oft mit meinem Vater Diskussionen, der extra ganz früh zum Bäcker geht um sich das schwärzeste Brot zu holen oder falls mal etwas ein bisschen angebrannt ist, das unbedingt essen möchte.

MaryLou

Da gebe ich Schurli recht. Egal welche Lobby wo dahinter steht, die EU soll aufhören uns Vorschriften zu machen. Wer keine dunklen Pommes etc. essen will hat es bestimmt auch schon vorher so gehalten. Eigenverantwortung ist ein gutes Stichwort.

Silviatempelmayr

Ich achte auch immer das die speisen nicht zu dunkel werden. Das hat schon meine Oma gesagt, dass es sonst krebserregend ist.

Kuchlgeheimnisse

Ja über diese Verordnung habe ich schon mit meiner Stammwirtin gesprochen. Sie haben bereits eine Farbkarte bekommen, an der sie kontrollieren müssen, ob die Pommes, Schnitzel, Backhendl usw richtig - nach EU_Norm - frittiert wurden. Es gibt aber Gäste, die ihre bestellten Speisen gerne dünkler hätten, als vorgesehen. Es wird spannend und ich persönlich muss auch sagen, dass wenn ich schon einmal Pommes esse, die gerne knusprig braun frittiert habe.

Und dann eine persönliche Anmerkung, wenn DAS wirklich das größte Problem ist und somit sogar reglementiert wird, warum schafft es die EU bei größeren Problemen nicht einzugreifen.

sssumsi

ich denke hier verhält es sich so wie bei vielen lebens- und genussmittel: die dosis macht das gift. wer viele frittierte speisen zu sich nimmt, lebt generell ungesund. bei brot und gebäck greifen wir auch eher zu gut gebackenem (nicht verbranntem). wir mögens nicht wenns so "lätschert" ist. 

Goldioma

Jedem Tierchen sein Plaisirchen- wer will soll dunkel essen, wer nicht will soll es stehen lassen. Vor lauter regeln kennt sich doch keiner mehr aus. Auch eine Art von Arbeitsbeschaffung- früher haben die Leute auch gelebt und heute sollte man lieber auf die Abgase und die richtige Chemie in den Lebensmitteln achten. Den Gastwirten wird so das leben nur wieder schwerer gemacht.

Limone

ich esse sowieso nichts was schwarz oder annähernd so aussieht, das hab ich noch nie getan, weil ich das schon lange weiß, das es krebserregend ist. Nur im Gasthaus kommt es öfters vor, das einem sowas serviert wird, oder mal bei den Bratwürseln am Standl.

Ich glaube aber das sich das nicht ändern wird, auch wenn das Gesetz kommt.

elisaKOCHT

  zumindest haben die Menschen die noch nichts über die Krebsgefahr wussten einen Denkanstoss erhalten, auch was wert

  • 1
  • 2