Forum - Fahrschule klagt gegen Fußgängerzone

 
Katerchen

In Bregenz klagt eine Fahrschule gegen die Fußgängerzone, weil er mit seinen Fahrschülern nicht direkt vor sein Geschäft fahren darf. Er geht nun sogar an den Verfassungsgerichtshof.

Was bedauert dieser Fahrlehrer? Dass er nicht mehr seine Fahrschüler auf die Fußgänger loslassen darf oder dass er nun mehrere Meter zu Fuß gehen muss? Vielleicht sollte er seinen Schülern eher vermitteln, dass man nicht überall mit dem Auto hinfahren kann, beziehungsweise darf.

Maarja

Mich wundert regelmäßig dass die Ladenbesitzer sich beschweren, wenn Fußgängerzonen eingerichtet werden. 

Teddypetzi

@Maarja, das kann ich dir sagen, weil ein Großteil der Kundschaft dadurch ausbleibt

 

Maarja

Teddypetzi: bei uns soll auch eine Straße zur Fußgängerzone werden. Parkplätze gibt es da eh nie welche. Da kommt viel mehr Laufkundschaft als Leute mit dem Auto. Welche Kunden sollen da ausbleiben?

Raggiodisole

In unserer Fußgängerzone gibt es auch eine Fahrschule, da kann man aber in eine Sackgasse zufahren zu den Schulungsräumen. Der Fuhrpark steht aber etwas außerhalb. Und  wenn ich das richtig verstanden hab, ist das für diesen Fahrschulbesitzer ein Teil des Problems.

Und was die Fußgängerzone und die Laufkundschaft angeht, ist das bei uns leider nicht so. Unsere Fußgängerzone ist am Aussterben. Sämtliche namhafte Firmen sind ins nahegelegene Einkaufszentrum gewechselt, da dort die Mieten viel geringer sind. Einheimische Geschäftsleute wie z.B. der Buchhandel, der Optiker usw. sperren nach und nach zu, weil niemand da ist von der Familie, der das Geschäft weiterführen will. Und jetzt sperrt auch noch das letzte Kaffeehaus zu und damit ist die Fußgängerzone gestorben. RIP.

Ullis

Ich kann den Fahrlehrer verstehen, ich möchte doch auch nicht mein Auto etwas weiter weg parken müssen und um dann  nach Hause zu kommen! Es ist schon eine Erleichterung, wenn man das Auto direkt vor seinem Haus parken kann. 
Und die Kunden, die heutzutage noch in "Läden" kaufen sind meistens ältere Menschen. Die sind aber zu Fuß nicht mehr so gut drauf und angewiesen, das sie vor den Laden fahren.

Ullis

Ich kann den Fahrlehrer verstehen, ich möchte doch auch nicht mein Auto etwas weiter weg parken müssen und um dann  nach Hause zu kommen! Es ist schon eine Erleichterung, wenn man das Auto direkt vor seinem Haus parken kann. 
Und die Kunden, die heutzutage noch in "Läden" kaufen sind meistens ältere Menschen. Die sind aber zu Fuß nicht mehr so gut drauf und angewiesen, das sie vor den Laden fahren.

MaryLou

Ich verstehe den Fahrschulbesitzer schon. Wenn man nicht mit dem Auto an dieser Fahrschule vorbeifahren kann oder dazu fahren, wird es den Kunden nicht so ansprechen. 

Ein Großteil der Kundschaft wird ausbleiben.

Katerchen

Ullis, da geht es um die Geschäftsadresse und nicht um das Zuhause. Und auch ältere Menschen werden laufen müssen, welches Geschäft in einer Innenstadt / Stadtzentrum hat eigene Parkplätze? Da fährt man gegebenenfalls in ein Parkhaus und läuft dann.

MaryLou, der Großteil der Kundschaft wird vermutlich ohne Auto kommen, schließlich will die Kundschaft das Fahren erst lernen.

Wenn Jemand ein Ladengeschäft betreibt und auf autofahrende Kunden angewiesen ist, dann hat er seinen Laden am Stadtrand mit genügend Fläche.

 

Goldioma

Die Fußgängerzone in der Innenstadt von Bregenz ist einerseit sehr angenehm, anderseits für die Geschäfte-z.B. für die dortige Apotheke sehr geschäftsschädigend. Für die Fahrschule ist es sehr unangenehm keinen Parkplatz, bzw. keine Zufahrt zur Schule zu haben, da der Fahrlehrer nie weiß, wo er seinen Schüler übernehmen kann. Die Zufahrt sollte schon gestattet werden.

  • 1
  • 2