Forum - Fehler beim Bauen

 
Thanya

Man sagt ja, man müsste 3 Häuser bauen, damit alles passt.

Ich würde auch gerne mal bauen und mich gut vorbereiten bzw. viel bedenken.

Habt ihr irgendwelche "Fehler" beim Bauen gemacht oder Dinge, wo ihr jetzt sagt, ihr würdet sie nun anders machen? Was habt ihr für Erfahrungen beim Bauen oder Renovieren gemacht? Oder was habt ihr dazu gelernt?
Eine Wohnung hab ich schon mal renoviert und vieles dabei gelernt, also ganz unerfahren bin ich nicht, aber man lernt ja nie aus!

Ich freue mich über alle Tipps und Erfahrungen.

Zuletzt bearbeitet von Thanya am 16.05.2021 um 21:54 Uhr

snakeeleven

Das Wichtigste für mich sind genug Schukosteckdosen in jedem Raum zu haben. Vor allem in der Küche. Natürlich darf es auch an der richtigen Beleuchtung nicht fehlen. Weiters wichtig für mich sind die offenen Räume. 

Zuletzt bearbeitet von snakeeleven am 17.05.2021 um 14:42 Uhr

Lebensmittel-selbstg

Heute, wenn ich nochmal bauen würde, würde ich bei verschiedenen Sachen auf "Standartgrößen" achten. Beispiele: Garderobenschrank im Flur (passt bei uns keiner) Waschbeckenunterschränke im Bad (falsches Maß). Türmaß der Terassentür im Wohnzimmer (schwieriges Maß, kein Mückenschutz von der Stange zu bekommen)... Maß unter der Kellertreppe (kein Schrank möglich).usw.

Viele große Fenster waren mir wichtig, doch in der Küche gibts deshalb kaum Hängeschränke...

Anna-111

Ich hätte gern im Wohnbereich noch ein Fenster, eine größere Terrassentüre und die Terrasse gleich überdacht. 

Silviatempelmayr

Der Weg von der Küche zur Terrasse sollte möglichst kurz sein und auf jeden Fall sollte sie einen Regen und Sonnenschutz haben.

Billie-Blue

Ein paar Dinge , die mir spontan einfallen:

- wenn der Keller teilweise aus der Erde ragt, sind oft mehrere Stufen zur Haustüre nötig, die später stören könnten, also überlegen, ob man barrierefrei bauen möchte.

- Ich bin für einen kleinen Vorraum, wo man die Schuhe auszieht, bevor man in das Vorzimmer/ Diele gelangt.

- viele bauen ein Haus mit mehreren kleinen Kinderzimmern, mit denen sie später - wenn die Kinder außer Haus sind - nichts anfangen können. Eventuell so planen, dass man später Wände einfach entfernen kann und so geräumigere Zimmer erhält.

- gut überlegen, ob man eine Wohnküche möchte, also eine Küche mit Esstisch oder ein extra Esszimmer oder ob man überhaupt einen offenen Küche- Wohnbereich haben möchte. Da scheiden sich die Geister und manche kommen zu spät drauf, dass sie es lieber anders hätten. Also überlegen, wo man Vor und Nachteile sieht.

- wenn man genug Platz hat, finde ich zumindest 2 Toiletten und Bäder ideal. Eines beim Schlafraum, eines bei den Kindern und eventuell eines im Eingangsbereich für Gäste.

- Schrankräume, um Zimmer nicht mit Kästen verstellen zu müssen.

- laut einem Architekten sollte man künftig " nach Norden" ausgerichtet bauen, wegen der Klimaveränderung.

Jeder sieht andere Fehler. Ein Verwandter, der sien haus vor 30 Jahren erbaute, würde heute keinen Keller mehr machen( weil man nur unnötig viel hortet) und keinen ersten Stock, also alles auf einer Ebene ohne Stufen.

Ich denke, man macht immer wieder Fehler

hobbykoch

Abgesehen von den Fehlern, die man macht, muss man auch bedenken, dass sich die Bedürfnisse und Anforderungen über die Jahre ändern. Kleine Kinder halten sich z.B. sehr gerne und viel im Wohnzimmer oder in den "Gemeinschaftsräumen" auf. Da sind die Kinderzimmer nicht so wichtig. Teenager hingegen ziehen sich gerne in ihre Zimmer zurück und da ist das eigene Zimmer am wichtigsten. Irgendwann ziehen sie aus und dann stehen diese Zimmer leer. 

Thanya

Wow, vielen Dank für die zahlreichen Ideen! Ich bin begeistert. 

Stockwerke sind auch für mich ein Thema, das mich beschäftigt. Einerseits wäre es langfristig gesehen natürlich sehr angenehm nur ebenerdig, also einen Bungalow, zu bauen, der barrierefrei ist, auf der anderen Seite "schenkt" man da auch echt viel Platz her. Und je nachdem wo man baut, sind die Grundstückspreise sehr unterschiedlich und die m2 oft stark begrenzt. Bei einem sehr teuren, relativ kleinen Grundstück möchte man natürlich so wenig Platz wie möglich vergeuden. Sind in der Steiermark, im Burgenland und Kärnten die Grundstückspreise oft sehr niedrig, zahlt man in Tirol teilweise das 10-fache für einen Grund..

Für uns ist die Lage auch noch offen, unter anderem aus vorher genanntem Grund, aber auch, weil unsere Verwandten sehr verstreut sind. 

Billie-Blue

Thanya, die Grundstückspreise sind mittlerweile enorm hoch und für normale Leute in vielen Gegenden kaum mehr leistbar. Stimmt, für einen Bungalow braucht man viel Platz, was auch wieder blöd ist, weil dann der Garten kleiner wird. Oder man macht einen eher kleinen Bungalow. Viele bauen sowieso viel zu große Häuser. Platz ist schon gut, aber es muss auch nicht zu groß sein.

Teddypetzi

Wir leben jetzt seit fast 2 Jahren im neuen Haus (Bungalow)(Passivbauweise - Ziegel), haben noch keine Fehler entdeckt, überall mindestens eine Doppelsteckdose im Raum, beim Bett links und rechts, in der Küche sind im Kochbereich immer 6 Stück frei

Fußbodenheizung sowie die Warmwasserbereitung erfolgt durch Erdwärme (Wärmepumpe mit Tiefenbohrung).

Zur Verringerung der Energiekosten haben wir zusätzlich eine Photovoltaikanlage

Gedämmte Rollläden mit Funksteuerung (somit auch mit dem Smartphone möglich)

 

  • 1
  • 2