Vielleicht sollte man versuchen die Arbeitslosen in eine Arbeit zu bringen und nicht den Arbeitenden noch mehr aufhalsen.
Forum - Feiertag streichen
Diese "Bosse" gehören ausgetauscht. So wie in Österreich - sparen sollen nur die Armen, die sind es ja gewöhnt.
Vielleicht könnte man in den Führungsetagen ein paar Stellen streichen.
Manche Leute kommen auf immer mehr kuriose Ideen, nur weil sie sich die Arbeitszeit selber einteilen können, dann werden diese Personen trotzdem zuhause bleiben an diesen Tagen.
Die sollen die Kirche mal schön im Dorf lassen, die Spixxxer aus Deutschland. Wenn denen was in den Sinn kommt wollen unsere auch gleich mitmachen.
Na, na
Man kann schon sehr viel einsparen. Die exorbitanten Gehälter dieser Wirtschaftsbosse beispielsweise wäre ein guter Ansatz.
Diese Feiertage gelten doch nur für die arbeitende Bevölkerung.
Damit diejenigen, die sich vom Staat erhalten lassen und die Feiertage nicht genießen können auch Feiertage bekommen sollten sie auch eine Arbeit zugewiesen bekommen.
Die sollen sich selber einsparen.
Bei uns gibt es einen Spruch und der triffts:
"Der Fisch fängt immer am Kopf zu stinken an"
Mega-Wirbel um einige hochrangige Wirtschaftsbosse. Sie wollen jetzt kirchliche Feiertage abschaffen
Die deutsche Wirtschaft tut sich schwer, die Top-Manager des Nachbarlandes haben jetzt eine Idee, wie sie dem entgegenwirken wollen. Die Feiertage sollen dran glauben und zusammengestrichen werden
Federführend ist der Präsident der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw), Wolfram Hatz. Geht es nach ihm und seinen Kollegen bei der vbw, sollen die Menschen mehr arbeiten und deshalb einige Feiertage gestrichen werden. „Unser Weißbierglas ist nach wie vor zu wenig gefüllt"
Vom Geschäftsführer Bertram Brossardt, kommt die Forderung: "Ostermontag, Pfingstmontag, 2. Weihnachtsfeiertag"
Unsere NEOS & Co würden da sicher auch gleich mitstimmen
die Spinnen sich auch etwas zusammen
Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 14.05.2025 um 06:17 Uhr