@MaryLou, ich nehme an du meinst die Kunstoffverschlüsse, ja da ist denen wieder etwas eigefallen
@MaryLou, ich nehme an du meinst die Kunstoffverschlüsse, ja da ist denen wieder etwas eigefallen
Diese festen Plastikverschlüsse sollen dazu dienen, dass die Verschlüsse und somit die ganze Flasche im Recycling landet. Sonst wurde die immer in die Landschaft geworfen. Sieht man leider oft bei den Kronenkorken von den Bierflaschen.
Das war der Hintergrund für den Beschluss.
PS: wenn man den Verschluss weit genug nach hinten klappt sollte er einrasten (laut Theorie)
Zuletzt bearbeitet von Katerchen am 05.06.2024 um 23:24 Uhr
Ich reisse den Verschluss einfach herunter, sonst würd er mich auch nerven.
Ja ich meine diese Plastikverschlüsse. Mir wäre noch nie eingefallen den einzelnen Verschluss wegzuwerfen. Wenn die Flasche noch nicht leer ist braucht man ihn und wenn ich ausgetrunken habe kommt er auch auf die Flasche gedreht nachdem ich Luft rausgepresst habe. Spart Platz.
Ich reisse den Verschluß einfach runter. Es nervt einfach wenn der Verschluss an der Flasche hängen bleibt. Da es bei den meisten Flaschen einfach ist den Verschluß abzureissen, frage ich mich, ob es wirklich sinnvoll ist.
Genau so sehe ich das auch MaryLou, jeden den ich kenne sowie ich selber auch, drückt die Luft aus der Flasche bzw. Tetra Pack und verschließt sie dann vor der Entsorgung.
Einer der Gründe für diesen neuen Schraubverschluss ist die geringe Beteiligung der Verbraucher an der getrennten Abfallsammlung. Die Kappe soll so mit in die Plastiktonne oder den gelben Sack statt lose im Restmüll oder noch schlimmer in der Natur.
Zuletzt bearbeitet von Pesu07 am 06.06.2024 um 06:33 Uhr
Eine unsinnige Bestimmung. Wie so vieles, wofür sich diese EU interessiert.
Übrigens: das Tierheim Dechanthof sammelt Schraub- Verschlüsse. Die werden natürlich recycelt und der Erlös kommt den Tieren zu Gute.
Zu finden auf der Home-Page Tierheim Dechanthof.
Da der Mensch ein Gewohnheitstier ist, werden wir uns auch daran gewöhnen. Ich muss allerdings sagen, dass ich kaum Plastikflaschen oder Tetra-Pack in Verwendung habe. Milch holen wir fast auschließlich beim Bauern, oder kaufen sie in Glasflaschen. Wasser kommt aus der Leitung, und wenn wir von daheim wegfahren, nehmen wir es in Glas- oder Edelstahlflaschen mit.
Die EU hat uns diese Schraubverschluss angedreht, aber ich finde sie total nervig. Bei der Mineralwasserflasche kratzt es richtig im Gesicht. Gott sei Dank ist es nur sehr selten dass wir welche im Auto mitnehmen.