also mir fällt da eigentlich nur gut heizen und das Fenster dabei offen lassen, sonnst kann die Feuchtigkeit nicht hinaus ein
als weiteres vielleicht, so wie es die Autowerkstätten machen, mit einen elektrisch betriebener Lüfter
also mir fällt da eigentlich nur gut heizen und das Fenster dabei offen lassen, sonnst kann die Feuchtigkeit nicht hinaus ein
als weiteres vielleicht, so wie es die Autowerkstätten machen, mit einen elektrisch betriebener Lüfter
laut Tante Google soll auch Katzenstreu helfen.
suche: feuchtigkeit-im-auto
Die Türdichtungen auswechseln lassen oder aber auch einen nicht elektrischen Entfeuchter hineinstellen und wie Teddypetzi schon sagte beim fahren ordentlich heizen und lüften
Man kann auch eine alte Zeitung unter die Fußmatten legen (saugt Feuchtigkeit auf) und - wie DIELiz schon geschrieben hat - etwas Katzenstreu in eine alte Baumwollsocke geben und am Besten auf das Armaturenbrett legen (damit die Windschutzscheibe nicht anläuft).
Ich würde auch die Heizung voll aufdrehen und lüften. Den Tipp mit dem Katzenstreu in einer Baumwollsocke finde ich auch sehr gut. Danke dafür.
Ich würde auch die Heizung voll aufdrehen und ordentlich lüften. Ansonsten würde ich dir empfehlen, zeitnah in eine Werkstätte zu fahren und dort das Problem besprechen.
lieber Lerich, GuteKüche möchte keine externen Links auf der Seite haben es reicht ja auch eine Info wie z.B. Entfeuchter für´s Auto bei Am..on
Da du von einem alten Auto schreibst, gehe ich davon aus, dass es keine Klimaanlage hat. Wenn doch, dann die Klimaanlage aufdrehen (geht auch warm) denn diese entfeuchtet die Luft.
Ist es nur Feuchtigkeit oder auch unangenehmer modriger Geruch? Bei letzterem helfen Fachwerkstätten, die bekommen alle Gerüche mit einer sogenannten "Bombe" hinaus.
Was kann man bei einem alten Auto machen um die Feuchtigkeit aus dem Gefährt zu bringen? Im Winter ist es besonders schlimm. Gibt es da eine günstige Lösung?