Darum lackiere ich nicht
Forum - Fingernägel der rechten Hand lackieren
also ich krieg das eigentlich schon super hin, muss nur schaun, dass ich bei gutem Licht lackiere ... ich denk jetzt grad nach, ob da eine Technik dahintersteckt...
hab jetzt "pseudo lackiert" und mir ist nur aufgefallen, dass ich jeden Finger einzeln auf die Tischkante leg und dann die Hand anspanne und mit der Rechten lackiere.... zuerst in der Mitte vom Nagel, dann rechts und dann links noch ein Strich ... und wenn nötig, wird korrigiert, aber das passiert eher selten
Ich nehme meistens nur farblosen Lack (wenn überhaupt). Da ist es dann kein Problem, wenn es nicht so genau abgeht. Mit Farbe an den Nägeln kommen mir meine Hände "fremd" vor.
Ich lackiere die Fingernägel schon sehr lange nicht mehr. Mich behindert so ein Lack auf den Nägeln irgendwie. Aber ich hab mir auch immer schwer getan , mit der linken Hand zu lackieren.
Übung macht den Meister, würde ich jetzt behaupten. Früher hatte ich sehr oft lackierte Nägel. Jetzt habe ich dazu sehr selten die Zeit. Das es schön aussieht, muss man wirklich regelmäßig lackieren. Und mich stört es enorm, wenn nach einem Tag schon ein Eckerl vom Lack fehlt.
abirgit, da hilft eine letzte Schicht farbloser Überlack , damit so schnell nix abbröckelt
Ich lackiere mir die Nägel nur mehr farblos. Das Lackieren auf der rechten Hand funktioniert jetzt bei mir durch viel Übung.
Ich geb auch nur manchmal einen Nagelhärter drauf. Mir gefällt es nicht, auch wenn es sehr dezent ist. Ausserdem bleibt der Nagellack eh nicht lange schön.
Lackierte Fingernägel mag ich nicht wirklich. Bei Haus- und Gartenarbeit bleiben die ja nie schön. Mit Härter und farblosen Überlack habe ich es schon vergeblich versucht. Dabei hätte ich mit gleichmässig auftragen auf der rechten Hand gar kein Problem.
- 1
- 2
Ich bekomme das nie hin. Wie macht ihr das (wenn ihr es macht)? Gibt es eine "Technik", mit der das Ganze weniger wackelig abläuft?