Ja das stimmt. Man soll viel mehr darauf achten was man isst.
Forum - FISCH war immer schon preislich höher, FLEISCH gibt es oft in Aktion
Fisch brauch auch viel Pflege. Forellen sind eigentlich immer aus Zuchtanstalten. Felchen z.B. brauchen unendlich viel Pflege. Nicht nur die Wasserqualität spielt eine enorme Rolle, auch die Setzlinge machen viel Arbeit: Laich abfangen, befruchten und dann bis zum Aussetzen pflegen. Forellen aus Gebirgswasser muß man schon selber fangen.
Fisch war schon immer teurer als Fleisch. Leider achte ich auch viel zu wenig auf Qualität. Kaufe auch öfters günstiges Fleisch.
Ich finde es auch schlimm was teilweise nur für Fleisch verlangt wird, da braucht es einen nicht zu wundern das wir immer mehr Massentierhaltung haben.
Liebe "Gabriele". Nur wenn der Schweinsbraten mehr kostet hat man noch immer keine Garantie dafür, dass es sich dabei um Biofleisch handelt
Hexy bin ganz deiner Meinung.
Teurer ist nicht automatisch besser
Ich diskutiere mittlerweile schon öfter das FISCH/FLEISCH-Thema, bin gespannt, was ihr dazu schreibt.
Für einen Fisch habe ich in einem Lokal oder im Geschäft immer schon ohne Probleme einen höheren Preis bezahlt. Den gibt es auch selten als günstiges Mittagsmenü. Einen Fisch zu essen, war immer was Besonderes. Aber einen Schweinsbraten, Faschierte Laibchen, Leberkäse & so, das war gibt es oft im Angebot.
Ein Fisch braucht keinen Stall, muss nicht gemolken werden, braucht nicht viel Futter, da braucht man bei der Geburt nicht mitzuhelfen,....aber für eine Forelle mit Kartoffel gilt ein Preis von durchschnittlich 14,90. Ein Schweinsbraten mit Knödel, Saftl und warmen Krautsalat wird so 8,90 verlangt. Das alles mit Bedienung,...
Fleisch sollte meiner Meinung nach wieder wertvoller werden. Der Fisch ist es nach wie vor.