ich finde das ganz furchtbar! als ich in die volksschule kam, war blockflötenunterricht in allen vier schulstufen pflicht. gespielt wurde im ensemble, das heißt alle gleichzeitig, es war einfach nur laut aber nicht schön. und zu hause musste man üben. ich kann heute noch keine blockflöte hören.
wenn die kinder von selbst aus flöte spielen wollen oder musikalisches talent zeigen, dann sollte man das fördern. aber nicht so. man schenkt ja auch nicht jedem kind einen fußball und sagt dass jetzt alle fußball spielen müssen.
Seit dem Vorjahr werden alle Zweitklässler mit Blockflöte ausgestattet. Die Grundintention des Projektes sei, musisch-kreative und soziale Kompetenzen einen entsprechenden Platz in der Unterrichtsgestaltung zu geben.
Ist diese Idee gut oder sollen nur jene SchülerInnen Blockflöte lernen, die das wollen bzw. jene, bei denen die Eltern glauben, dass der Blochflötenunterricht passt?