Forum - Formel für ruhigen Babyschlaf

 
Katerchen

Die meisten Eltern kennen das: Kaum legt man das schlafende Baby sanft auf dem Bett ab und schleicht auf Zehenspitzen davon, macht es die Augen auf und beginnt zu weinen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom japanischen RIKEN-Institut für Hirnforschung haben untersucht, was es braucht, damit Babys nicht nur einschlafen, sondern auch ohne Unterstützung weiterschlafen.

Das Ergebnis der Studie, die im Fachjournal „Current Biology“ veröffentlicht wurde, ist eine fast schon zu einfach klingende Formel: Fünf Minuten in gleichmäßigem Tempo umhertragen, dann acht Minuten im Sitzen festhalten – legt man das Baby danach auf dem Bett ab, sind die Chancen laut dem Forschungsteam um Kumi Kuroda groß, dass das Baby weiterschläft. (science.orf.at)

Eine interessante Studie für die jungen Mütter, die öfters mal schlaflose Nächte haben. Da kann ich mich glücklicherweise nicht daran erinnern.

miteigenenhaenden

OH, zu dem Thema habe ich vor längerer Zeit ein Buch einer Deutschen, die in Frankreich lebt, gelesen, die die Unterschiede in er Kindererziehung zwischen Deutschland und Frankreich schildert. 

Die Franzosen scheinen es so zu machen, wie du beschreibst und haben wohl somit weniger Stress mit ihren lieben Kleinen.

Maarja

Interessante Studie. Es gibt sicher einen Zusammenhang zwischen der eigenen inneren Ruhe und der des Kindes 

Silviatempelmayr

Genauso war es bei meinen Kindern. Meistens hab ich mich zu ihnen gelegt und bin selbst eingeschlafen.