Das Gericht wurde 2019, 2021 und 2024 gepostet und es ist erst jetzt bekannt geworden. Welch ein Zufall. So knapp vor der Gemeinderatswahl.
Forum - FPÖ: Ermittlungen nach Eiernockerl-Postings
Lara Du versuchst die Täter zu Opfer zu machen. Das ist auch eine beliebte Masche der Neu-Na.i. , die stellen sich gerne als Opfer da und schieben die Schuld auf andere, die angeblich böse zu ihnen sind
Zuletzt bearbeitet von littlePanda am 23.01.2025 um 04:31 Uhr
little Panda, dass FPÖler so etwas auch noch verteidigen ist wohl keine große Überraschung. Denen gefällt so etwas ja sogar, da dies ihr Gedankengut ist. Das wird aus Kalkül gepostet, um die Zielgruppe anzustacheln.
Es geht auch nicht darum, wann es öffentlich wird, sondern, dass es so etwas gibt. Aber für gewisse Personen ist das sogar Werbung für diese Partei. Dort fühlen sie sich zu hause.
Ein Blauer hat dazu ein ungustiöses Lied einer rechtsextremen Band zur Untermalung der Postings verwendet.
Wer heute noch diese kümmerliche Figur verehrt und deswegen am Geburtstag Eiernockerl isst, hat geistig und menschlich auf allen Linien versagt.
Ich bin dafür dass sämtliche Eiernockerlgerichte aus allen Rezeptbüchern dieser Welt gelöscht werden. Eine Schande solche Gerichte zu essen. Pfui🤬
Eiernockerl mit grünem Salat darf nicht mehr gegessen werden!
Schon gar nicht am , "eh schon wissen Tag".
Ich bin schon der Meinung, solche "Ausrutscher" und "Einzelfälle" sollen immer wieder bekannt werden.
Wehret den Anfängen, für solche Gruppen soll es keine Narrenfreiheit geben.
Ich würde an stelle dieser Personen die Eiernockerl mit etwas Kakaopulver anrühren. Dann bekommen sie auch gleich die passende braune Farbe.
Ich esse eigentlich ganz gerne Eiernockerl, bin ich deswegen auch einer von denen
Oje, Oje, den Unterschied zwischen gerne Eiernockerl essen und den 20. April als Ehrentag, Festtag und "ihm" zu Ehren Eernockerl essen, sollte man eigentlich schon verstehen
Eiernockerl mit grünen Salat, sind eines meiner liebsten Speisen. Bin ich jetzt ein GRÜNER
gefunden auf: https://noe.orf.at/stories/3290101/
Wenige Tage vor den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich sind jetzt Postings mit Eiernockerln an Hitlers Geburtstag mehrerer FPÖ-Kandidaten in Gänserndorf bekanntgeworden. Nach einer Anzeige ermittelt die Staatsanwaltschaft Korneuburg.
Am 20. April war das Gericht 2019, 2021 und 2024 unter den Beiträgen auf Facebook-Accounts der FPÖ-Politikerin, die bei der Gemeinderatswahl am Sonntag kandidiert, und eines weiteren FPÖ-Politikers zu finden, wie der „Standard“ und das Ö1-Morgenjournal am Mittwoch berichteten. Ein weiterer Kandidat der FPÖ-Liste antwortete 2021 auf Facebook: „Hatten wir auch, ist ja Pflicht an so einem Ehrentag“, ein Kommentar, der wiederum unter anderen von der FPÖ-Politikerin gelikt wurde.
War das wieder nur ein Einzelfall, wie so viele andere auch?