Forum - Garantieende und Gerät prompt defekt

 
Marille

Meinen Schwiegereltern ginge es mit dem Fernseher so, wir hatten bis jetzt noch Glück.

Martina1988

Hatte ich bei meinem letzten Smartphone

Masterchief_Nero

Bei mir ist bis dato jeder Drucker spätestens ein halbes Jahr nach Garantieablauf kaputt gegangen. 

Das mit der geplanten Obsoleszenz geht mir inzwischen zu weit, ist ja auch schade um die Ressourcen. 

Teddypetzi

hatte ich bis jetzt noch nicht, drei mal Holz klopfen

Danillo

hatte immer glück

Silviatempelmayr

Hatte ich auch schon. Ist halt sehr ägerlich.

PATIANDY68

Also ich sag ganz ehrlich und ich würde sogar behaupten das die heutigen Firmen Teile ein bauen die etwas länger halten wie die Garantie Zeit ist.1.Warum ? Der Kunde will alles billig also schlechte Qualität .2.Wen die Sachen lange halten wer kauft dan was neues? bzw reperiert es?Ich hatte früher mal mit so 19 eine Waschmaschiene gekauft bei Quelle die hat fast 20 Jahre gehalten und 12.000 Schilling gekostet .Verdient habe ich 18.000 auf Saison.Ich hatte auch viel Glück mit meinen ALTEN GERÄTEN mit den neuen weniger.

Masterchief_Nero

Da geb ich Patiandy68 recht.

Auf der einen Seite is es klar, dass eine Mindestbenutzungszeit errechnet werden muss. Auf der anderen Seiten werden diese Daten oft zur max. Zeit benutzt.

Als angehender ingenieur an einer htl geht einem die Lebenszeitberechnung von Lagern sicher auch ziemlich auf die nerven, aber es ist Standart und hat Sinn. Bei meiner alten Waschmaschine (19 Jahre) hatte ich schon zwei mal die Motorlager gewechselt bevor ich Probleme mit der Elektronik bekam.

Wobei ich als Kunde gerne mehr für gute Qualität (und weniger Ärger) zahlen würde, jedoch Qualität immer seltener am Preis festzustellen ist. Es ist inzwischen nur noch reine Gier.

snakeeleven

Keine Probleme

  • 1
  • 2