Ich bin so ein Kandidat. Drei Handgriffe gemacht und schon einen Kratzer, Schnitt oder einen blauen Fleck. Oft weiß ich gar nicht, wann/wo ich das wieder geschafft habe. Bei der Gartenarbeit kommt dann noch dazu, dass schnell Schmutz auf die Wunde kommt.
Forum - Gartenarbeit - Verletzungen
Wir hatten auch schon kleinere Verletzungen bei der Gartenarbeit, ebenso auch gelegentlich bei der Hausarbeit.
Wo es nötig ist trage ich Schutzkleidung, Handschuhe hab ich bei der Gartenarbeit fast immer an
Nach dem Heckenschneiden hat mein Mann meistens einige Kratzer, die er selbst aber nicht beachtet. Gröbere Verletzungen hatten wir in unserer Familie noch nie, kann mich auch bei meinen Eltern und Großeltern nicht an so etwas erinnern, obwohl da viel im Garten gearbeitet wurde. Bei gewissen Tätigkeiten sollte man auch festes Schuhwerk tragen.
Bis jetzt habe ich mir noch nicht richtig stark weh getan. Immer nur kleinere Kratzer oder Schnitte, meistens bei den Rosen
Ist genauso wie bei der Hausarbeit. Wo gehobelt wird da fallen Späne würde ich da mal sagen.
Mir ist mal beim Umgraben eine Ader am Finger geplatzt, keine wirklich schlimme Verletzung, aber sie tut ordentlich weh. Seitdem trage ich bei solchen Arbeiten immer Handschuhe
Gartenarbeit ist für viele Menschen die schönste Freizeitbeschäftigung. Aber dabei passieren viel kleinere und auch größere Verletzungen, die nicht unterschätzt werden sollen: kleine Schnittverletzungen an Fingern, Unterarmen oder Gesicht, Stürze, Leiterstürze, Verletzung mit Heckenschere usw.
Da ist es wichtig, entsprechende Vorsorgemaßnahmen zu treffen.