Bei mir im Garten gibt es auch ein Eck für die Tiere. Einen großen Steinhaufen, Äste und Blätter.
Forum - GARTENBESITZER: unaufgeräumter Gartenteil - des Tierschutzes wegen
Ich lasse das Laub liegen, da können die Tiere überwintern und dem Rasen tut es auch gut.
unser garten ist so groß, da ist es ohnehin ein ding der unmöglichkeit ihn komplett aufzuräumen. irgendwo liegt immer ein laubhaufen, baum- und strauchschnitt. gräser schneiden wir erst im frühling. haben auch eine große wasserfläche in form eines schwimmteiches. bei uns im garten herrscht reger flugverkehr, da sich viele samen finden. auch igel sehen wir immer wieder.
Da es heuer unser erster Winter mit Garten ist werden wir uns eure Vorschläge auch zu herzen nehmen, ein Insektenhotel steht ja schon seit Sommer und auch ein Vogelhaus, Laubhaufen kommen noch dazu, bei uns sind sehr viele Blindschleichen unterwegs, wo die Unterschlupf suchen weiss ich aber so gar nicht. Auch diese großen dicken Käfer mit den Horn habe ich schon gesehen.
Halbmondchen am 05.10.2017 um 10:35 Uhr bei uns schleichens an einer der Trockenmauern herum
* Wegen der 1. Ringelnatter im Teich musste mein Mann mal vom Heurigen nach Hause kommen, um die Schlange zu retten. ich traute mich nicht und hatte noch weniger Ahnung :-( Als dann eine Äskulapnatter vom Hängepalmkätzchen vor meine Füsse gefallen ist, war ich schon abgehärtet. Hab allerdings auch schon den Strassenverkehr bei uns aufgehalten, als eine Äskulapnatter von unserer Strassenseite auf die andere Strassenseite wollte. Das Schöne in unserer Nachbarschaft ist u.A. auch - die Autofahrer haben die Schlange in aller Ruhe queren lassen, sind zum Teil ausgestiegen um besser schauen zu können :-)
Bei uns ist - fast - das ganze Jahr Wildwiese mit sämtlichen Blumen, die Schmetterlinge, Bienen und Wildbienen anziehen. Hatte auch Wildbienenhäuschen, da sind aber irgendwie die Vögel draufgekommen, dass man sich dort leicht an Eiweiß bedienen kann :(
Liebe meine Vögel und Eichkatzerl - weiß jetzt aber nicht wie ich die Wildbienen besser versorgen kann. Im Herbst bleibt das Laub teilweise für die Kleintiere liegen und hinten am Platz ist viel Holz aufgestapelt - ideal zum Überwintern und für einige Vogelarten zum Brüten.
Ja, im Keller hatten wir auch schon ein paarmal Schlangen.
Ein Teil des Garten ist immer "unaufgeräumt"
ich möchte meinen Garten gepflegt haben, für die Tiere der Natur habe ich vor und hinter der Tür zig Kilometer Natur.
Hallo, es wäre wunderbar wenn es hier erfahrene User gibt, die einen Gartenteil unaufgeräumt 365/12 lassen... wie, was, warum ;-) . Wir haben in einer Ecke ein Bodenloch ausgehoben und mit Holz/Reisig und Laub abgedeckt. Da raschelt es immer wieder, aber wir kennen die Mieter immer noch nicht.
Brennende Nesseln haben wir ausgesät, bestimmte Sträucher und Bäume gepflanzt und Nesseln lassen wir für Schmetterlinge stehen. Insekten und Kleintierhotels sind im Garten aufgestellt, Tümpel für Wassertiere und Brutkästen gibt es auch. An den Trockenmauern sehen wir Eidechs und Co (die Katzen halten das für Kino)....
Was macht ihr, was tut der Natur und den Tieren noch gut? Danke LG Liz :-)