Wir lassen die Gartenfiguren im Winter immer im Freien. Es sind noch nie welche kaputt gegangen. Aber die Farbe wird mit der Zeit blasser.
Forum - Gartenfiguren überwintern
Wir haben keine Gartenfiguren zum überwintern dadurch erspare ich mir die Arbeit. Mir reichen die vielen Kübelpflanzen.
bei mir gibt es nichts zum überwintern
Einiges bleibt im Garten stehen. Was nicht frostsicher ist das räume ich Anfang nächste Woche weg.
Was frostsicher ist, wird in den nächsten Tagen weggeräumt, der Rest bleibt im Garten.
Die kleineren Dekogegenstände im Garten habe ich bereits ins Winterquartier geräumt, auch frostempfindliche Blumen befinden sich bereits drinnen.
So Figuren haben wir nicht, und der Rest bleibt draußen bis wieder ein Dekowechsel angesagt ist
Wir haben nur ein paar Solarfiguren ,die bleiben auch im Winter im Garten.
Meine Tonschildkröte und die Solarlampen und Stecker werden in den Keller geräumt. Die Metallstecker bleiben im Freien.
Auch die Tontöpfe werden gewaschen und dann in den Keller gebracht.
- 1
- 2
Gartenfiguren, Gartenskulpturen oder Gartenzwerge aus Terrakotta solltest du im Winter vor Frost schützen, der Ton können eventuell zerspringen.Solche aus Kunststoff sind auch gefährdet , er kann bei der Kälte porös werden und die Farbe könnte abblättern.
Solche aus Beton oder frostfestem Steinguss können den Winter auch ohne Abdeckungen draussen bleiben.
Wir räumen unsereGartenzwerge und Skulpturen immer ins Haus.
Lässt du deine Gartendekorationen draussen stehen ?