Forum - Gastro-Gutscheine: Erste Beschwerden über aufgebrochene Briefkästen

 
Billie-Blue

Also mein Gutschein war noch da und alle , die ich gefragt habe , haben ihn erhalten. Um wieviel bitte soll der verkauft werden? Das ist ja unlogisch. Um 50 Euro wird ihn mir keiner abkaufen, denn das kann er direkt im Lokal zahlen und wenn er ihn billiger kauft, schenke ich etwas her, statt dass ich es selber konsumiere. Und wegen 10 Euro billiger tut sich keiner einen Gutscheinkauf übers Internet an, der dann noch dazu auf eine fremde Adresse ausgestellt ist. Im schlimmsten Fall wird der als Dieb gehandelt, obwohl er ihn gekauft hat. Ich halte das für einen blöden Scherz.

Wir gehen jedenfalls damit zu unserem Lieblingsitaliener in einer geselligen Runde und stoßen auf den Spender an. Ich freu mich über den Gutschein.

@Martina 1988: Nein, ist an keine Bedingung gebunden, ist für Speisen und antialkoholische Getränke.

Die aufgebrochenen Briefkästen sind doch kein Scherz, unglaublich, was es für Leute gibt.

Zuletzt bearbeitet von Billie-Blue am 25.06.2020 um 09:42 Uhr

MaryLou

Erste Gutscheine sind bereits gesperrt worden. Das ist möglich, da sie über Registriernummern verfügen und im Lokal gescannt werden müssen. Die Stadt rät, keine Gutscheine zu kaufen. Die Polizei meldet erste Anzeigen. Die Anzahl der Gutscheine, die aus dem Verkehr gezogen wurden, liegt aktuell im mittleren zweistelligen Bereich, wurde auf APA-Anfrage betont. Sie wurden der Polizei als mutmaßlich entwendet gemeldet. 

Zuletzt bearbeitet von MaryLou am 25.06.2020 um 12:51 Uhr

Billie-Blue

Finde ich super, dass es möglich ist zu sperren.

Lara1

Es  drängt sich aber doch die Frage nach der Sinnhaftigkeit dieser ganzen Aktion auf. Vor allem: wer bezahlt die Gutscheine???

 

snakeeleven

"Lara1" ,na wer wird die Gutscheine wohl bezahlen ? Vielleicht der Herr Bürgermeister und die Vizebürgermeisterin? Natürlich wird es der Steuerzahler bezahlen müssen.

  • 1
  • 2