Danke für den Tipp
Forum - Gebäck wieder Backen
Danke für den Tipp, werde ich auch machen. Unser Rezept für Salzstangerl aus der "Hianzenkuchl": 1 kg glattes Mehl, 6 dag Germ, 1/2 l Milch, 1 Ei, 3 Dotter, Salz und Zucker, 12 dag Butter, 2 EL Schmalz.
Mochst an Germtoa, lousst n schei aufgeih, kneidst n duach, oft muiß a nouamul geih. Hiaz mochst an Kugl draus und toalst dei in ocht klianari Kugal. A jeds wolgst aus und mochst an Stangal draus. Louss nouamul aufgeih, streichs mid Oa au und stra: entweida an griebman Ka:s oda a Solz und an Ki: drauf, bevorst as bochst. A schoafi Hitz vatrogn dei Salzstangal nid, schol hechstns 150 Grad ei. :-)
Teddypetze und Pannonische danke für die Tipps und vor allem für die Anregung, das Gebäck wieder zu backen.
Gebäck mache ich sehr selten. Da braucht man doch etwas Zeit.
Ich backe meistens Brot, werde jetzt auch einmal Salzstangerln backen, gute Idee
Gute Idee, ich backe auch meistens nur einen Brotlaib.
Ich hab erst vor kurzem Salzstangerln gemacht, die mag ich das ganze Jahr über nicht nur in der kühleren Zeit, gerade im Sommer am Abend mit einem Fläschchen Wein auf der Terrasse, passen sie doch perfekt!
Gabriele, weil ich im Sommer nicht so gerne das Rohr aufheizen möchte, es war ja schon so warm genug
Pannonische, 150° ist ein bisschen sehr wenig, aber der Text ist gut
- 1
- 2
Da die kühlere Zeit begonnen hat, werde ich wieder regelmäßig Semmeln und Salzstangerln machen. Mein Rezept dazu: https://www.gutekueche.at/kaisersemmeln-rezept-31590