Bei der Drogeriekette mit zwei Buchstaben* kann man Batterien einfach abgeben, da werden sie richtig entsorgt.
* Ich glaube, hier soll man ja keine Markennamen nennen.
Bei der Drogeriekette mit zwei Buchstaben* kann man Batterien einfach abgeben, da werden sie richtig entsorgt.
* Ich glaube, hier soll man ja keine Markennamen nennen.
Es ist aber schon verwunderlich, dass es immer noch Leute gibt, die Batterien und Akkus im Hausmüll entsorgen. Es gibt in jeder Gemeinde Möglichkeiten, Batterien und Akkus zur Entsorgung abzugeben. Ob da Aufkleber auf den Mülltonnen vorbeugen? Es bleibt zu hoffen.
Wir sammeln alle Batterien und geben sie dann bei Obi in eine dafür bereitgestellte Box.
es wundert mich auch immer wieder, was die Leute alles in den Restmüll geben. Zumindest bei den Batterien ist es einfach, viele Geschäfte haben eine Sammelbox dafür.
Ein jeder der Batterien (Akkus) verkauft, sprich: auch jeder Supermarkt, muss auch altbatterien zurück nehmen ich für sie von Zeit zu Zeit direkt ins Werkstoffzentrum mit allen anderen sachen
Ich gebe sie an der Müllsammelstelle ab
Ich bringe die Batterien bei uns zum Supermarkt, der nimmt sie zurück .
Bei uns gibt es neben den Altpapiercontainern und den Altglascontainern auch kleine Behälter wo man Batterien und Medikamente reingeben kann. Und man kann sie natürlich auch im Altstoffsammelzentrum abgeben.
Ich sammle meine Batterien und gebe sie in Geschäften mit den entsprechenden Sammelbehältern ab.
Da mehrmals schon Batterien und Akkus in Abfall-Verwertungszentren zu Bränden geführt haben, wird es eine Informationskampagne gegen gefährlichen Müll in Kärnten geben. Leider landen im Hausmüll immer wieder Batterien und Akkus, die zu brennen beginnen können. Mit speziellen Aufklebern auf allen Mülltonnen sollen die Leute aufgerüttelt werden, Batterien und Akkus niemals in den Hausmüll zu geben. Sie gehören gesammelt und gesondert entsorgen.
Zuletzt bearbeitet von Pesu07 am 27.05.2020 um 05:56 Uhr