Forum - Gefüllte Paprika

 
Martina1988

Ich habe heute gefüllte Paprika gemacht. Ich fülle sie immer mit Reis und Faschierten. Anschließend koche ich die Paprika in einer Tomatensauce.

Da zwei Portionen übrig geblieben sind, habe ich sie eingefroren. Jetzt bin ich ein wenig verunsichert, ob diese nach dem Auftauen noch gut sind? Ich möchte ungern einen "Gatsch" auftauen. Wie soll ich sie am besten erwärmen? 

Lara1

Gefüllte Paprika lassen sich hervorragend einfrieren, Martina 1988. Das mache ich auch sehr gerne.

Auftauen kannst du sie im Kühlschrank lassen, oder auch gleich gefrohren ganz langsam im Kochtopf erwärmen. Beides funktioniert und du hast keinen Gatsch.

Anna-111

Wenn ich gefüllte Paprika mache, dann immer die doppelte Menge. Ich friere immer einen Teil ein. Ich lasse sie langsam im Kühlschrank auftauen und dann vorsichtig aufwärmen. Funktioniert wirklich gut.

abirgit

Wir frieren gefüllte Paprika immer ein. Am besten Wie oben beschrieben langsam im Kühlschrank auftauen lassen. Funktioniert wunderbar 

Martina1988

Super, danke für eure Rückmeldungen. Dann kann ich mich also ohne Bedenken auf die gefüllten Paprika freuen, wenn ich sie wieder auftaue.

 

Katerchen

Probiere mal, die Paprika die eingefroren werden sollen schon nach der halben Bratzeit aus dem Ofen zu nehmen und dann einzufrieren. Dann nach dem langsamen auftauen fertig braten. Ich mag die gefüllten Paprika gerne wenn der Paprika noch "Biss" hat. Al dente sozusagen 

martha

Wir machen auch oft im Herbst, wo wir die meisten reifen Paprika aus dem Garten ernten, eine größere Menge und frieren sie dann ein. Wie bereits geschrieben, lassen wir sie im Kühlschrank auftauen.

sssumsi

Ich würde sie bei niedriger Temperatur im Backrohr auftauen, oder im Dampfgarer funktioniert das auch sehr gut.

Maisi

Habe ich auch schon eingefroren. allerdings würde ich sie langsam im Kühlschrank auftauen und schnell erwärmen (nicht mehr zuviel garen). Mir ist es leider schon passiert, dass  die Paprika etwas zu weich wurde.

miteigenenhaenden

Ich bereite sie auch im Herbst zur Erntezeit zu und koche sie dann ein. Ein kleiner Vorrat steht noch im Kellerregal.

  • 1
  • 2