Interessant! Habe davon noch nie gehört und wusste nicht, dass der Ausdruck "giftgrün" einen solchen Hintergrund hat.
Ich habe nur von den früheren Leuchtfarben gehört, die radiumhaltig und daher ebenfalls gesundheitsschädlich waren.
Interessant! Habe davon noch nie gehört und wusste nicht, dass der Ausdruck "giftgrün" einen solchen Hintergrund hat.
Ich habe nur von den früheren Leuchtfarben gehört, die radiumhaltig und daher ebenfalls gesundheitsschädlich waren.
danke dir.
Eine interessante Information
Pesu07 Danke für die interessant Erklärung.
Hab ich bisher noch nie gehört!
Ich kenne zwar den Begriff, aber der Ursprung war mir unbekannt. Ich möchte gar nicht wissen, was damals alles an schädlichen Substanzen an die Wände kamen.
Der Begriff giftgrün gefällt mir sehr gut, die Farbe an sich gar nicht.
Aber es gäbe viele Anlässe um die Parlamentspartei umzutaufen in
"Die Giftgrünen"
Es ist immer wieder interessant welchen Hintergrund so manche Wörter haben die man selbst sehr oft verwendet.
Spannende Erklärung! Ich dachte immer, es käme daher, dass man grün im Gesicht wird, wenn einem übel ist
1805 wurde ein intensives, leuchtend helles Grün, das nicht im Licht verblast, von einem Chemiker aus verschiedenen Chemikalien gemischt. Da diese Farbe in Schweinfurt industriell hergestellt wurde, bekam es den Namen "Schweinfurter" Grün". Diese Farbe wurde als Wandfarbe, in der Kleidung usw. verwendet.
Einige Jahre später stellte man jedoch fest, dass sich von den grün bedruckten Tapeten hochgiftige Stoffe in die Atemluft lösten und schwere Vergiftungen verursachten. Das "Schweinfurter Grün" wurde verboten, aber der Name "giftgrün" für ein helles kräftiges Grün hat sich bis heute gehalten.