Forum - Glücksbringer selber backen

 
Silviatempelmayr

Wenn es die Zeit zulässt backe ich für Neujahr Glücksschweinderl aus Germteig. Auf Grund des Lockdowns brauche ich ja heuer auch nicht viele. Da wird es sich schon ausgehen. Macht ihr auch selbst Glücksbringer?

Pannonische

Habe diese Schweinderl aus Germteig auch schon einmal gemacht. Einen größeren Kreis für den Kopf, einen kleineren mit zwei Nasenlöcher für den Rüssel, zwei Rosinen als Augen und zwei Ohren, fertig.Oder zwei Rosinen in die Nasenlöcher legen und kandierte Kirschen als Augen draufdrücken.

Man kann das Ganze noch verfeinern und eine Nussfülle zwischen zwei große Teigscheiben geben.

Zuletzt bearbeitet von Pannonische am 28.12.2020 um 08:32 Uhr

Raggiodisole

ihr wollt ja süße Glücksbringer, gell?

ich hab voriges Jahr zu Silvester Glücksschweinschen gebacken, aus Plunderteig, gefüllt mit einer Mischung aus Schinken und Käse, würfelig geschnitttene Paprika,  verfeinert mit einem Schuss Schlagobers, salzen und pfeffern ... die Fülle zwischen zwei gleich große Scheiben geben und den Rand gut andrücken, die Ohren und den Rüssel drauf und bei 180 ° ca. 15- 20 min backen ... im Profilfoto könnt ihr sehen, wie es ausgeschaut hat .... die Augen waren übrigens Olivenstückchen

Zuletzt bearbeitet von Raggiodisole am 28.12.2020 um 08:47 Uhr

moga67

Ich mache auch gerne aus Germteig, die Schweinsköpfchen mit Nussfülle

Paradeis

Ich backe auch meistens einige Glücksbringer selbst. Heuer habe ich Glückskekse gemacht, also einen Spruch auf ein Zettelchen gedruckt und in einen Keks verpackt gebacken.

Kanguruh1

Ich mache meine Glücksbringer für Silvester immer selbst. Schweinchen aus Germteig mit Nussfülle sind der große Renner, da freuen sich alle Gäste!