Bekannte von mir waren gerade am Gardasee und sie haben uns erzählt:
Touristenmassen sind unterwegs. Kaffee, Pizza, Aperol sind noch immer billiger als bei uns, nur beim Bier sind die Italiener beim Preis voraus.
Die Touristiker jammern aber in jedem Land noch bevor die Saison zu Ende ist!
Forum - Großes Lamentieren am Gardasee
Ist bei uns in Kärnten nicht anders. Zuerst wird gejammert, dass die Touris ausbleiben (ja, ja, Teuerung & Co) und nach Saisonende ist alles super gelaufen. Ob Sommer- oder Wintersaison und genauso Weihnachtsgeschäft usw. Zuerst wird gejammert, dass die Kaufkraft sinkt und die Leute können sich nix mehr leisten - und nach der Abrechnung stellt sich heraus, dass wieder mehr ausgegeben wurde als im Vorjahr. Derartige Meldungen gehen mir beim einen Ohr rein und fix beim anderen wieder raus.
Es wurde auch berichtet, dass diese italienischen Massenurlaubsorte heuer um einiges teurer wurden.
Es sieht so aus, das doch nicht jede Erhöhung geschluckt wird.
Ich glaube auch nicht, das die Bauarbeiten auf der Brenner-Autobahn daran schuld sind. Sollen die doch froh sein, wenn nicht so viele Touristen kommen, die sind doch schon an vielen Orten unerwünscht, aber das paßt Ihnen dann auch nicht.
Ich denke im großen und ganzen wird es für die meisten Beherbergungsbetriebe auch heuer gepasst haben.
Der Gardasee steckt diesen Sommer in einer Flaute.
Virginia Torre, Präsidentin der Hoteliers von Lazise sagt dazu: „Seit dem Winter haben wir Reservierungen von Stammgästen, aber Last-Minute-Buchungen und Buchungen, die eine Woche im Voraus für die folgenden 15 Tage buchen, fehlen völlig. Wir haben 70-80 Prozent Reservierungen, aber die restlichen 20 Prozent bleiben leer." Die Bauarbeiten an der Brennerautobahn könnten potenzielle Urlauber abschrecken. Da auf der viel befahrenen Autobahn nur noch eine Spur frei ist, kommt es häufig zu massiven Staus. (nordbayern.de)
Mir kommen die Tränen. Die werte Präsidentin sollte die Speise- und Getränkekarten ihrer Betriebe zur Hand nehmen und die Preise ansehen. Die steigen ins Astronomische, der Gardasee wird immer teurer. Baustellen auf der Autobahn waren noch nie der Grund, nicht an den See zu fahren.
Das gab es schon einmal, vor etlichen Jahrzehnten. Da wurde der See immer teurer und die deutschen Touristen blieben aus. Im Folgejahr haben die Preise dann wieder einigermaßen gepasst.