Das ist ja mal eine interessante Variante, auf die Idee wäre ich nie gekommen,danke für den Tipp, das ständige rühren ist wirklich etwas lästig
Forum - Gulasch
Wenn man die gerösteten Zwiebel mit den Gewürzen mit Suppe aufgießt, dieses Gemisch mit einem Mixstab aufmixt und dann das Fleisch zugibt und mit soviel Wasser weiter aufgießt, dass das Fleisch bedeckt ist, kann man es auch auf der Herdplatte auf kleinster Hitze dünsten. Umrühren entfällt da auch und die Sauce ist richtig cremig. Zwiebelmenge muß natürlich der Fleischmenge entsprechen. In ein Gulyas oder richtig Pörkölt gehört kein Mehl.
ja, das funktionier gut. ich mache solche schmorgerichte gerne in meinem großen gußeisenem topf.
Diese Art des Gulaschkochens habe ich von einer Tupperpartybetreuerin gehört: Man gibt alle Zutaten für 4 Stunden in den großen Ultra-Bräter ins Backrohr und muss sich um nichts mehr kümmern.
habe immer brav gerührt :-) aber so geht es anscheinend auch - werde ich probieren
das ist eine super Idee, 2,5 kg Fleisch ist ja eine Menge, das Fleisch schrumpft ja leider immer sehr.
Das muss ich wirklich einmal probieren. Danke für den Tipp! Ich freue mich schon auf die überraschten Gesichter meiner Familie.
Bei meinem Rezept für Juvetsi (giechische Art von Gulasch mit reisartigen Teigwaren) wird auch alles im Backrohr zubereitet. Einfache Zubereitung und schmeckt hervorragend.
Das wird sicher gut, wenn es so langsam gart
Erstmalig habe ich Gulasch (2 ½ kg Fleischwürfel) im Backrohr gedünstet und das hat wunderbar funktioniert. Zwiebel habe ich wie gewohnt geröstet, Fleisch und Gewürze dazugegeben und dann mit dem Deckel zugedeckt ins Backrohr gestellt bei Umluft, 150° für ca. 2 ½ - 3 Stunden. Ich habe mir somit das oftmalige Umrühren bzw. Aufgießen erspart und es entstand eine gute sämige Sauce (ohne Mehl stauben).