Forum - Gulasch einkochen

 
martha

Goldioma vielen Dank für diesen Erfahrungsbericht. Habe bisher nur im Dunstkochtopf und auch im Backrohr sterillisiert, im Druckkochtopf eigentlich noch nie. Ist aber eine gute Anregung, wenn man nur 2-3 Gläser zum Einkochen hat. Werde ich auch probieren.

Lara1

Ich habe mir jetzt extra einen Druckkochtopf gekauft. Bin wirklich neugierig.

Goldioma

Habe mitlerweilen ein Glas geöffnet. War wie frisch gekocht. Das Fleisch war, entgegen meiner Befürchtung, nur weich-aber nicht verkocht. Werde es wieder machen.Das Glas ließ sich nur sehr, sehr schwer öffnen, d.h. es hat sich ein starkes Vakuum gebildet. Bin neugierig in 1 Monat, da öffne ich das nächste Glas.

Lara1

@ Goldioma: Danke für den Bericht. Gestern habe ich Rindsuppe gekocht und heute 2 Gläser eingekocht. Das hat sehr gut geklappt. Demnächst muss ich Gulasch kochen. 

Millavanilla

@Maisi: NAtürlich kann die Zeit und die Grad beim Einkochen varieren. Man verwendet beim Einkochen 120 - 150 Grad im Backofen. Es hängt vom Backofen selber ab. Meiner benötigt 120 Grad und ich habe in meinem Leben schon sehr viel eingekocht, damit ich weiß welche Temperatur und Zeit ich dafür brauche.

Natürlich ist das Fleisch ein wertvolles Gut und ich denke, dass jeder weiß, wenn er Fleisch isst, dass ein Tier dafür sterben muss. Daher ist es mir auch wichtig wertschätzend mit dem Produkt umzugehen und es so zu verarbeiten, dass es haltbar ist. Ich kochen nicht ein um es nachher wegzuwerfen!

 

Lara1

Heute habe ich ein Glas Bolognese-Sauce geöffnet, die habe ich am 01.07.2020 eingekocht. Schmeckt total super. Ich freue mich, daß es so gut klappt. Öffnen lies sich das Glas schwer: ich habe es kopfüber in heisses Wasser gestellt, dann hat es geklappt.

Danke Goldioma für den Einkoch-Tipp.

miteigenenhaenden

Ich koche seit Jahren ein. Diese Fleisch-Schmorgerichte sind auch noch nach einen Jahr lecker. Überhaupt kein Problem.

  • 1
  • 2