hallo hlore, kommt auch darauf an welche Pfannen Du hast. Welche ESchicht" meinst Du bitte. LG Liz
- ich habe mehrere Pfannen: Fisch, Fleisch, Erdäpfel & Gemüse, Hauptpfanne (Palatschinke, Kaiserschmarren, Eier)
- Pfannen nicht spülen, sondern nur mit Küchenpapier ausputzen (bei Fisch nehme ich nur kurz heisses Wasser und Papier)
- Pfannen niemals in die Spülmaschine
- kein Spülmittel benutzen und gut abtrocknen - wenn überhaupt eine Nassreinigung nötig ist
- nicht überhitzen
- nicht in Sekundenschnelle die Temperatur ändern
- meine Edelstahlpfannen werden langsam OHNE Fett erhitzt. Nach3 Minuten mach ich meist den Wassertropftest durch. Dann schnell mit Küchenpapier auswishen und dann Fett dazu und braten
- meine Eisenpfannen (die liebe ich weil es darin so schön resch und knusprig gebraten wird) werden bei Neukauf erstmal "eingebraten".
DAZU findest Du hier Info's zum einbraten
https://www.chefkoch.de/forum/2,8,703861/Habe-ich-meine-handgeschmiedete-Eisenpfanne-richtig-eingebraten.html
https://www.google.at/search?q=Pfanne+einbraten&ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-b&gfe_rd=cr&dcr=0&ei=_ig1WsHyHKzL8geh6qrwCg
evt. weitere Hilfen:
https://www.gutekueche.at/woran-erkennt-man-gute-toepfe-und-pfannen-artikel-2476
Ich brauche Eure Hilfe
Meine guten und auch teuren Pfannen gehen relativ schnell kaputt. ich zerkratze sie nicht, aber nach dem Kochen beim Abwasch merke ich , daß die herrliche Schicht nicht mehr so toll ist. Ein Freund hat heißes Fett in Verdacht.
Was mach ich falsch ??