Forum - HALTBARKEIT von BROT - so bleibt es länger "frisch" & "knusprig"

 
FuxiFuxi

Die Haltbarkeit vom Brot ist von den Zutaten abhängig. Z.B. je mehr Roggenanteil im Brot ist, umso länger bleibt es frisch. Warum? Roggen kann die Feuchtigkeit besser halten als Weizen.

Die Originalverpackung bitte nur für den Transport benützen: Plastik lässt warmes Brot schwitzen und es fängt bald zu schimmeln an, Papier entzieht dem Brot Feuchtigkeit. Also einfach gleich zuhause in den Brotkasten aus Materialien wie Holz, Metall oder unglasiertes Steingut geben.

Brot sollte bei einer Zimmertemperatur von 18-22 Grad gelagert werden. Einzige Ausnahme ist Toastbrot, das könnt ihr gerne in den Kühlschrank geben - das  kommt ohnehin vorher in den Toaster.

Brot ist feuchter als eine Semmel, das Ergebnis, die Semmeln werden "lätschert", also bitte getrennt aufbewahren.

Brot schmeckt frisch am Besten, wenn es mal angeschnitten ist, bitte mit der Schnittfläche nach unten.

Meine Oma hat vorm Brotanschneiden immer 3 Kreuze mit dem Daumen gemacht, hin und wieder mache ich sie auch.

Macht ihr die 3 Kreuze, bevor ihr den Brotlaib anschneidet.

Tsambika

Vielen Dank für Deine Info. 

Ich habe noch nie 3 Kreuze vor dem Anschneiden auf das Brot gemacht, meine Mutter macht das immer.

Marille

Das mit den Kreuzen kenne ich gar nicht, früher war man eben für alles noch viel dankbarer.

Silviatempelmayr

Das habe ich nicht gewusst dass es auf die Mehlsorte ankommt.

spicy-orange

Danke für deine Tipps. Die 3 Kreuze macht meine Mutter heute immer noch vor jedem Brotanschnitt.

Spigotten

Ich habe gehört einen Apfel in die Brotdose sollte das Brot nicht austrocknen lassen.