Forum - Handliche Mixer für warme Mahlzeiten - Erfahrungen und Tipps?

 
Sunny_

Ja eben- das hab ich inzwischen wirklich schon so oft gelesen, dass es sich eingeprägt hab. Aber das Feeling mit TK zu kochen ist eben einfach ein anderes als mit frischen, duftenen Zutaten. Bevorzuge das immer noch- obwohl es auch länger dort und mehr Arbeit ist. Aber ich mags einfach die bunten Gemüsesorten vor mir zu haben und die zu verarbeiten. Zerkochen ist ein guter PUnkt- ich esse darum viel Salat und das meiste Gemüse koch ich nicht super weich, sondern lass es im Reis oder Curry meist noch etwas knackig. Außer Zucchini- die lieb ich weich und matschig^^

Ja voll- Strom verbauch ist da auch ein beachtenswerter Punkt. Obwohl ich nicht glaube dass es so viel unterschied in der Endabrechnung macht, ob der Mixer nun 3 oder 4 Minuten an war- aber generell stimmt das natürlich. Ich schalte auch immer überall das Licht ab, wo ich es nicht dringend brauche.

Emona

Ich denke TK-Ware hat halt ein schlechtes Image weil man da alles gleichsetzt. Aber gerade das Gemüse ist ja was ganz anderes als die vorbereiteten und gefrorenen Speisen. Die verarbeiteten Sachen sind halt bei der Industrie nie so, wie wenn man sie selbst zubereiten würde. Aber wenn man jetzt Erbsen oder Gemüsemix kauft, ist da ja nichts extra beigemischt. Denke da muss man schon unterscheiden.

Naja wenn du einem Mixer mit 1000Watt hast und den oft verwendest, dann merkst du sicherlich einen Unterschied. Sicher reden wir da nicht von enormen Summen aber die Masse macht es dann eben. Ich hab zu Hause viel umgestellt und das merkt man jetzt wirklich. Neuer Kühlschrank, neue Tiefkühltruhe, neuer Fernseher,... Das sind dann schon Beträge, die man wirklich bemerkt. Noch dazu eben das geänderte Verhalten, Also alles ausstecken wenn man es nicht braucht, nichts unnötig laufen lassen wenn es nicht gebraucht wird.

Sunny_

Ja das stimmt- finde bei dem Gemüse muss man auch immer gut auf die Packung schauen, ob da jetzt wirklich nur Gemüse drin ist das schockgefroren wurde oder ob auch schon Butter, Sahne oder irgendeine anderer Soße beigmeischt worden ist. Zum Beispiel im Cremespinat ist meistens schon MIlch oder Schlagobers drin.

Du meinst du hast alte Geräte durch neue ersetzt und merkst nun, dass die neuen Stromsparender sind? Das klingt ja mal nach einer guten Investitution! Und ja auch Verhaltensänderungen haben natürlich schlussendlich immer einen Sinn dahinter! Auch wenn mans anfangs vielleicht gar nciht so merkt. Habs auch gemerkt als ich angefangen hab weniger Fleisch zu essen. Dachte mir zuerst auch okay- hat das üerbhaupt einen Sinn? Aber inzwischen spür ich sogar die Effekte bei mir selbst- mit Zucker dasselbe.

Emona

Naja gut, das sollte man dann aber schon wissen oder von wo stammt sonst die "Creme"? der Spinat produziert das nicht:)
Die normalen Gemüsemix haben nichts beigemischt solange da nichts anderes draufsteht, eventuell ein paar Gewürze oder eben die Butter damit man nichts anderes mehr dazugeben muss. Ja habe ich. In der ganzen Wohnung und Schritt für Schritt.

In der Küche stehen jetzt nur mehr eine Mikrowelle, die ich ausstecke wenn ich sie nicht brauche und der Mixer. Kaffemaschine brauche ich nicht weil ich keinen trinke. Sonst steht da nix rum und die anderen Geräte von früher verwende ich nur mehr äußerst selten. Hätte auch noch eine Fritteuse. Oh, den Toaster hab ich vergessen, den nutze ich auch noch hin und wieder.
Mein ältestes Gerät in der Wohnung ist mein Fernseher im Schlafzimmer und der ist vielleicht 5 Jahre alt. Das zahlt sich noch nicht wirklich aus den zu ersetzen. Da steck ich lieber alles aus was ich nicht brauche bzw. kauf einen extra Stecker über den man dann auch die ganze Stromzuführ abschalten kann. Dann verbrauchen die Geräte keinen Strom im Stand by.

 

Zuletzt bearbeitet von Emona am 10.10.2023 um 11:48 Uhr

Sunny_

Na ja aber es gibt durchaus auch Cremespinat der cremig ist, aber trotzdem ohne Milch. Also so selbstverständlich fand ich das nicht, vor allem da es kaum zusätzlich gekennzeichnet ist. Finde es manchmal schon anstrengend, auf allen Verpackungen die Zutaten lesen zu müsse um zu wissen, was drin ist.
Deine Geräte aufzählung kommt mir ziemlich bekannt vor, ich kann da nur noch im Winter die Orangenpresse ergänzen. Im Sommer steht die im Keller. Aber genug Geräte stehen somit eh in der Küche, versuche darum bei Neukäufen auch immer darauf zu achten, dass es so platzsparend wie möglich ist.
So eine Verteilersteckdose hab ich in der Wohnung eigentlich überall. Ich find sie ersten praktisch und wie du auch sagst, kann damit besser Strom gespart werden. Was ich auch gerne mache ist das Backrohr offen lassen, nachdem ich etwas gebacken habe. Riecht nicht nur lecker, sonern heizt auch ganz schön! :)

Emona

Ja das ist sehr anstrengend, bin sehr froh, dass ich da keine Allergie habe oder Unverträglichkeit. Da müsste man dann eventuell alles ganz genau checken. Dazu fehlt mir oft die Zeit und viel mehr noch die Nerven. Hin und wieder lese ich mir zumindest die Nährwerttabelle durch. 
Die Orangen presse ich mit der Hand aus, das geht schon noch. Und hast du dir dann einen solchen Mixer gekauft oder dann doch nicht? Wenn man eine Verwendung dafür hat, bin ich ja nicht dagegen. Nur hat man vieles zu Hause, dass man dann nur 2x im Jahr nutzt. Das ist dann überflüssig, da kommt man dann auch ohne aus.
Wenn die Wohnung oder das Haus gut gedämmt sind, dann braucht man nicht viel um es warm zu haben. Nur mit dem Backrohr würde ich es aber nicht warm bekommen.

Sunny_

Ein Freund von mir verträgt kein Weizen oder Laktose- das ist wirklich schwierig. Selbst wenn irgendwo Dinkel drauf steht ist meistens trotzdem zu einem Anteil Weizen mitdrin.
Orangen mit der Hand auspressen? Ich mag das klebrige Gefühl nicht- außerdem geht dabei nie alles ganz raus. Zumindest bei meinen schwachen Muskeln nicht ;P
Ja hab den Mixer von Purora ausprobiert und dazu auch gleich ein paar Sorten vom Porridge. Jetzt wo es wieder kälter wird passt das mit dem Erwärmen gut.

Ich heiz natürlich auch nicht nur mit dem Backrohr- aber die zusätzliche Wärme tut schon gut. Damit mir nicht passiert was du sagst und ich neue Geräte nach zwei Jahren wieder weggeben muss, verkaufe ich das meiste wieder. Und kaufe selbst auch viel gebraucht. Ist bei Elektro-Geräten natürlich immer so eine Sache- aber ich habe bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht.

Emona

Finde sogar mit der Hand geht es viel besser. OK, man braucht einw nenig Kraft aber das ist jetzt wirklich nicht so das Hindernis.

Also ind er Küche habe ich noch keine gebrauchten Geräte gekauft. Bei Kleidungs chau ichs chon hin und wieder was es so gibt und hab da auchs chon einige Sachen gekauft. Bei Elektrogeräten hätte ich da mehr Bedenken. Wenn was passieren sollte, muss man sich danna uch genau ansehen an wen man sich wenden kann.

  • 1
  • 2