Forum - „Handwerksberufe stark aufgewertet“

 
jowi59

gefunden auf: https://salzburg.orf.at/stories/3276849/

Handwerksberufe seien in den letzten Jahren stark aufgewertet worden, sagen Fachleute. Die Wirtschaftskammer habe dafür die Möglichkeiten der EU genutzt, um Ausbildungsprozesse und Abschlüsse flexibler zu gestalten.

Man habe auch in Salzburg die Möglichkeiten genutzt, die die EU seit einigen Jahren biete, so Mikl: „Es geht um den europäischen Qualifikationsrahmen, wo wir die Ausbildungsprogramme normieren können. Wir haben die Ausbildung für Lehrlinge, Gesellen und Meister angepasst. Damit ist der Lehrabschluss gleichwertig mit der Matura, und die Meisterprüfung gleichwertig mit einem Bachelor-Abschluss.“

Handwerker sind Praktiker und mit ihrer Ausbildung wissen sie oft mehr als nur theoretisch Ausgebildete.

Silviatempelmayr

Das finde ich sehr vernünftig. Es muss doch nicht jeder Matura haben. Auch die Lehre ist eine gute Ausbildung. 

moga67

Das finde ich auch völlig gerechtfertigt!
Heißt ja auch: "Handwerk hat goldenen Boden"
Die finanzielle Sicherheit ist auf jedenfalls gegeben.

snakeeleven

Finde ich für gut

hobbykoch

"Handwerk hat goldenen Boden" gilt heute mindestens genauso wie früher. Trotzdem hat die Aufwertung leider noch nicht ganz den gewünschten Erfolg gezeigt. Einige Branchen suchen immer noch händeringend nach (guten) Lehrlingen.

moga67

Einige Branchen suchen immer noch händeringend nach Lehrlingen, andere Firmen bilden gar keine mehr aus! Das sie dann aber gute Facharbeiter suchen, ist das Kuriose daran!

Billie-Blue

Ich kenne einige ehemalige  Handwerker, die ihr Handwerk mit Leib und Seele ausgeübt haben, bloß war das Einkommen eher niedrig mit wenig Aussicht auf eine Steigerung in der Zukunft. Diese haben sich andere Jobs gesucht, wo sie mehr verdienen. Da wundert es mich nicht, wenn man keine guten, ehrgeizigen, verlässlichen Lehrlinge mehr findet.