Ich habe zwar keine Fußbodenheizung , schalte unsere Gas-Therme ein, wenn die Temperatur in der Wohnung unter 20 Grad fällt .
Forum - Heizung
ich heiz mein Haus mit einem Kachelofen und hab einen Wintergarten, der mir in der Übergangszeit seine Wärme abgibt...
wenns abends dann mal kühler ist, nehm ich einfach eine kuschelige Decke
Ich habe es nicht gerne kalt. Sobald es ungemütlich wird, läuft die Heizung.
Gerade am Abend möchte ich mich gemütlich entspannen, da soll es schon auch warm sein.
Ich weigere mich noch, die Heizung einzuschalten. Da ich aber ab Ende nächster Woche zuhause sein werde, werde ich es mir doch überlegen die Heizung einzuschalten. Für diese Woche muss jedenfalls der Schwedenofen ausreichen.
Bei uns ist es noch so warm, dass ich an Heizung noch gar nicht denken kann. Ich verdunkle sogar noch die südseitigen Fenster, damit es nicht so heiß wird.
Im Haus hat es momentan noch 23 Grad. Die Fußbodenheizung orientiert sich nach der Außentemperatur. Ich verwende auch lieber Decken in der Übergangszeit, die Heizperiode startet bei uns so spät wie möglich.
Sobald es etwas ungemütlicher wird, werden wir den Kachelofen einheizen. Die Fußbodenheizung kommt meist etwas später dazu.
Wir leben in einen neuen Haus mit Photovoltaikanlage, guter Wärmedämmung sowie Fußbodenheizung und kontrollierten Wohnraumbelüftung mit Wärmerückgewinnung wir haben immer die Temperatur im Raum wie wir es brauchen
Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 24.09.2020 um 17:51 Uhr
Wenn ich bzw. wir es als kalt empfinden, dann wird eingeheizt. Am wohlsten fühle ich mich zwischen 20 und 22 Grad Raumtemperatur.
- 1
- 2
Laut Wetterbericht wird es ab Freitag richtig spätherbstlich.
Habe Fußbodenheizung die ja bekanntlich anfangs sehr träge ist. Bei einer Aussentemperatur um 10° würde ich die Heizung gerne einschalte
Ab Freitag soll es bei uns nur mehr 10° Aussentemperatur erreichen. Habe eine Fußbodenheizung die anfangs ja sehr träge ist. Würdet ihr sie schon einschalten?