Ich bügle prinzipiell mit Bug. Mir ist die Hemdenbüglerei schon so Arbeit genug. Du hast natürlich Recht, dass die Ärmel ohne Falten gebügelt werden sollten. Mach ich trotzdem nicht.
Forum - hemden bügeln
Wenn ich bügle, bügle ich mit Bug. Obwohl mir die Ärmel ohne Bug auch besser gefallen. Bei dieser Hitze lasse ich die Hemden oft waschen und büglen. Bei einigen funktioniert es auch ohne bügeln - diese lasse ich nur bei geringer Drehzahl schleudern und lasse sie dann am Bügel trocknen.
Wir bügeln fast überhaupt nichts mehr meine Poloshirts sowier T-Shirts brauchen nicht gebügelt werden, und Hemden trage ich sehr sehr selten
T-Shirts bügle ich nicht und bei den Hemden bzw. Blusen bügle ich einen Bug in den Ärmel, denn manche lege ich zusammen, die weißen Hemden hängen im Schrank.
wenn ich mal Hemden bügle, dann bekommen die Ärmel eine Bügelfalte und dann werden sie auf dem Kleiderbügel in den Kasten gehängt
am liebsten sind mir aber bügelfreie Hemden
Ich trage schon seit Jahren fast nur mehr T-Shirts bzw. Poloshirts oder Sweatshirts. Diese trage ich immer "ungebügelt". hemden trage ich , so wie Teddypetzy, fast nie.
Bei mir gibt es nur noch bügelfreie Hemden. Sie werden nach dem waschen gut ausgeschüttelt und gleich auf einem Kleiderbügel getrocknet.
Hemden werden sehr, sehr selten gebügelt, aber dann mit Bug .
Ich habe das Bügeln auch ohne Bügelfalte gelernt. Jetzt mache ich eine Ärmelfalte hinein, geht viel schneller. Durch den Trocknen braucht man weniger zu bügeln.
wie geht ihr beim hemdenbügeln vor: werden die ärmel rundherum gebügelt, oder macht ihr eine Bügelfalte hinein?
ich habs ohne bügelfalte gelernt, anscheinend gefällt es mir deshalb nicht, wenn jemand einen bug im ärmel hat. zum glück geht das jetzt im sommer leichter, wo hauptsächlich kurzarmhemden zu bügeln sind.