War eben noch ein Tag frei, der noch keinen "Namen" hatte
Forum - Heute ist "Tag der Erde"
Es wird sich aber trotzdem nichts ändern. Leider!
ich bin in den 70ern aufgewachsen, mich regt diese unendliche Verschwendung auf. Als Kind hatte ich 3 Jahre lang die selben Stiefel an (im ersten Jahr wurden sie ausgestopft damit sie die weiteren Jahre noch passten ;), wir duschten uns höchstens 2x die Woche und hatten ein Sonntagsgewand und unter der Woche eine Jean mit höchstens drei T-Shirts. Jetzt hat man 100 Jeans im Kasten und man zieht sich 3x am Tag um - wieso ist das so....
Meine Mutter hatte zum Einkaufen immer einen geflochtenen Korb, wir gingen zum Bauern ums Eck und kauften frische Ware ein. Den Korb hab ich immer noch. Er hat gehalten. Kaufe dir jetzt einen Korb, der hält 3 Monate - wieso ist das so...
Kosmetikprodukte hat man jetzt doppelt und dreifach im Haus, man schmiert sich alles rauf was das Zeug hält. Früher hatte man ein Stück Seife die, die ganze Familie benutzt hat - wieso ist das so....
Achja, die Familie trank aus ein und demselben Glas, weil man keinen Geschirrspüler hatte ;) doch ohne dieses Ding könnte ich mir meinen heutigen Alltag nicht mehr vorstellen. den möchte ich wirklich nicht missen.
Man hat gespart wo es ging und zeitgleich aber auch die Umwelt geschont.
Wer Nachhaltigkeit betreiben möchte - muss einfach nur SPAREN - das tut keiner mehr.
so das war jetzt mal ein kleiner Ausflug in die Vergangenheit. sorry wenn es bisschen lange geworden ist. geh jetzt schlafen - Morgen ist ein langer Tag, der zu Beginn schon mal mit einem Marathon endet weil jeder sein eigenes Frühstück haben möchte, der eine Veganer, der andere Detox, etc.....Ausgaben ohne Ende...
Wir tranken auch schon mal aus dem Glas der Geschwister. Ich finde das nicht grauslich. Ein schöner Ausflug in die Vergangenheit liebe wald-Sophie.
wald-sophie, bei uns war es so ähnlich, nur bei Schuhen wurde nicht gespart da es die Füße doch sehr schädigen kann, Kleidung hatten wir wenig , die war auch viel teurer als heute bei KiK & CO. Baden 2 x die Woche und generell Einkauf nach Bedarf damit nichts verschwendet wird, als Kind war es mir aber schon nicht egal ob jemand mein Glas oder den Becher und Besteck verwendet, das mag ich auch nicht weil ich es ekelig finde. Habe auch nie die Schnuller meiner Kinder oder Enkelkinder in den Mund genommen zum "säubern", oder deren Löffel beim Essen. Geduscht wird nun täglich, jetzt im Sommer mit Quellwasser im Garten, seit gestern haben wir nun die Leitung verlegt und herrliches klares Wasser vom Berg rinnt jetzt bis in den Garten. Brauchwasser wird zum gießen verwendet und Regenwasser wird auch gesammelt.Strom produzieren wir auch selbst im Sommerhaus. Wir haben gestern auch die Dachrinne aus Holz fertig bekommen. Wir arbeiten viel mit Holz. Natürliche Rohstoffe sind uns sehr wichtig. Wir versuchen die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten aber immer ist es leider auch nicht möglich, wir leben den Rest des Jahres in der Stadt und da geht halt nur Müll trennen, bedacht Einkaufen usw.
@ wald-sophie, das ist ein schöner Beitrag. Ich bin zwar etwas jünger als du, aber ich bin auch zum sparsamen Umgang mit Ressourcen erzogen worden. Wir haben nur diese eine Erde und wir sollten sie lieben.
Heute ist der Tag der Erde , traurig das es eigentlich so etwas braucht, wenn alle ein bisschen mitdenken, werden es unsere Nachkommen danken