Forum - Hier gibt es Tips für das ganze Leben

 
Gelöschter User

http://www.rezeptesammlung.net/haushaltstipps_und_tricks.htm
es gibt auf der Seite:
Geldspartipps...Koch- und Backtipps.-..Wäschetipps...Wohnungstipps...Gartentipps...
Gesundheitstipps...Schönheitstipps...Nähtipps...Karrieretipps...Schreibtischtipps....Baby- und Kindertipps.....
Beispiele -
Petersilie ist nur mit warmen Wasser zu waschen, sonst verliert sie Saft und Aroma.

Unangenehme Gerüche in der Küche verschwinden beim Kochen, wenn man in einem kleinen Topf etwas Wasser mit Zimt köcheln lässt. Der starke Zimtduft übertönt alle Küchendünste.

Man verschließt Flaschen luftdicht, indem man den Korken vor dem Eindrücken in die Flasche einige Minuten in Öl taucht.

Pfefferstreuer verstopfen nicht so schnell, wenn man zu dem gemahlenen Pfeffer noch einige Pfefferkörner hinzugibt.

Wenn Sie Tomaten füllen möchten, sollten Sie die ausgehöhlten Tomaten zuerst salzen und dann umgekehrt auf einem Gitter abtropfen lassen. So wird ein großer Teil des Wassers entzogen.

Bohnenkaffee wird im Geschmack aromatischer wenn man eine Prise Salz oder Kakao beifügt.

Erdnuss-Panade Hacken Sie Erdnusskerne fein. Hähnchenteile würzen, in Mehl, Ei und Nuss wenden.

Ausgekratzte Vanilleschoten noch für Vanilletee: schwarzen Tee aufbrühen, Schoten darin ziehen lassen.

Mandeln und Nußkerne rösten und abziehen: Die Kerne auf einem Backblech im Backofen leicht anrösten. Danach in ein Tuch wickeln und kräftig reiben, bis alle Häutchen abgesprungen sind.

Knuspriges Krokant selbst gemacht
Schmelzen Sie dafür einen Teelöffel Butter, geben je zwei Esslöffel gehackte Nüsse oder Mandeln und Vanillezucker dazu und rösten alles hellbraun. Auf einem mit Öl bepinselten Stück Alufolie abkühlen lassen.

Steife Sahne Nehmen Sie doch mal Gelier- statt Haushaltszucker. Dann muss man die Sahne nur noch halb so lange schlagen und auch der Geschmack verbessert sich wesentlich.

Salat schleudern Nicht abgetropfte Blätter verwässern das Dressing. Wenn Sie keine spezielle Schleuder haben, wickeln Sie die Salatblätter in ein Küchentuch und drücken Sie sie vorsichtig aus.

Trübe Gläser leuchtend klar, wenn man diese längere Zeit mit einer Lösung aus Pottasche und Salmiak gefüllt stehen lässt.

Kräuter entfalten ihr Aroma in Salatdressings besser, wenn Sie in Essig ziehen lassen. Dann das Öl zugeben.

Mit Muskatnuss würzen Wird sie erhitzt, kann sich ein bitterer Geschmack entwickeln. Geben Sie Muskatnuss (frisch gerieben oder als Pulver) deshalb erst kurz vor dem Ende der Garzeit dazu.

Knusprige Chips Sind Salzstangen, Cornflakes, Erdnussflips etc. weich geworden, legen Sie sie einfach einige Minuten bei 200 °C in den Backofen. So werden sie wieder schön kross. Bei der Party übrig gebliebene Salzstangen oder anderes Salzgebäck ergeben eine raffinierte und würzige Fleischpanade. Einfach zerreiben und wie Paniermehl verwenden.

Einmal angebrochen, verliert Senf in warmer Umgebung schnell seine Schärfe. Bewahren Sie Senf deshalb immer gut verschlossen im Kühlschrank auf.

Teig klebt beim Ausrollen nicht an der Rolle, wenn man eine Plastikfolie über den Teige breitet. So wird Mürb- oder Hefeteig gleichmäßig glatt. Vor Arbeitsbeginn die Hände mit Öl einreiben, dann klebt der Teig auch nicht an den Händen

Vakuumverpackter Räucherfisch schmeckt wie frisch aus dem Rauch, wenn man ihn kurz vor dem Servieren leicht erwärmt.
kurz vor dem Servieren für einen kleinen Moment in der Mikrowelle erwärmen. Er schmeckt dann, leicht angewärmt, wie direkt aus dem Räucherofen.

klare Eiswürfel aus Leitungswasser sind meist etwas trüb. Grund: der enthaltene Sauerstoff. Tipp: Vor dem Einfrieren das Wasser abkochen — dadurch entweicht der Sauerstoff. Danach Wasser abkühlen lassen und wie gewohnt im Tiefkühlfach einfrieren.

Kuchenglasur Damit der Überzug aus Zuckerguss schön gleichmäßig wird, bestreichen
Sie den Kuchen vorher dünn mit erhitzter Aprikosenkonfitüre. So bekommt er eine glatte Oberfläche.

Buttercreme gerinnt? Sie können sie retten, wenn Sie sofort etwas geschmolzenes Kokosfett unterrühren.

Bleibt der Kuchen doch mal in der Form/Backblech hängen, stellen Sie ihn mit Form oder Blech auf ein feuchtes Tuch. Nach einigen Minuten lässt er sich gut ablösen. Will das Gebäck nicht aus der Form, stellen Sie diese umgedreht auf ein Kuchengitter und bedecken sie mit einem nassen Küchentuch. Danach lässt sie sich einfach entfernen.

Wie Teig nicht kleben bleibt Rollen Sie Mürbeteig am besten zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie aus. Dann mit der unteren Folie anheben, umdrehen, in die Backform drücken und die Folie abziehen.

ew-ald

Vielen Dank!

Silviatempelmayr

Das mit dem Teig mit frischhaltefolie geht gar noch so einfach. Die Folie verrutscht bei mir immer und so bekomme ich lauter Falten in den Teig.

martha

Danke für den Hinweis bzw. die Tipps.

Martina1988

Danke für die Tipps. Einige davon wurden eh schon vor kurzem im Forum gepostet.

Gelöschter User

Danke, es gibt schon tolle Seiten

 

schurli

Danke für die tollen Tipps,kann man immer brauchen ! 

Klause

Vielen Dank für die Hinweise.

goettlich

Vielen Dank

Gelöschter User

Interessante Seite, Danke

  • 1
  • 2