Forum - Himmelschlüssel

 
Goldioma

Meine Schwiegermutter hat immer Himmerlschlüsselblüten gepfluckt, getrocknet und daraus Tee gekocht. Ich weis aber nicht für was er helfen sollte. Hat jemand Ahnung?

Martina1988

Habe ich bisher noch nie gehört bzw. davon gelesen. 

Teddypetzi

ich habe da etwas gefunden:

Tee:
4 g Blüten mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen,10 Minuten ziehen lassen und abseihen.

Eventuell den Tee mit Honig süssen

Teddypetzi

Heilwirkung und Anwendungsgebiete

Die Schlüsselblume gilt als beruhigend, blutreinigend, blutstillend, entzündungshemmend, harntreibend, krampflösend, schleimlösend, schmerzlindernd, schweißtreibend und stoffwechselanregend. Sie wird daher auf folgenden Gebieten eingesetzt:

  • Bronchitis
  • Erkältungskrankheiten
  • Gicht
  • Gliederschmerzen
  • Halsentzündung
  • Herzmuskelentzündung
  • Herzschwäche
  • Husten
  • Kehlkopfentzündung
  • Keuchhusten
  • Kopfschmerzen
  • Lungenentzündung
  • Migräne
  • Mundfäule
  • Mundschleimhautentzündung
  • nervöse Schlaflosigkeit
  • Nervosität
  • Neuralgien
  • Ödeme
  • Prellungen
  • Rheuma
  • Schlafstörungen
  • Schnupfen
  • Schwindel
  • Verstopfung
  • Vitamin C-Mangel
  • Wassersucht
  • Zahnfleischentzündung

Dosch

Habe gegoogelt, da ich mir nicht sicher war:

Himmelschlüssel ist nur eine anderer Name für Schlüsselblume

Pfarrer Kneipp schrieb über die Wirkung dieser Heilpflanzen: „Wer Anlage hat zur Gliedersucht oder zur Gliederkrankheit oder schon an diesen Gebrechen leidet, trinke längere Zeit hindurch täglich eine Tasse Schlüsselblumentee. Die heftigen Schmerzen werden sich lösen und allmählich ganz verschwinden“.

ANWENDUNG IN DER MEDIZIN

Durch die sekretomotorische und sekretolytische Wirkung werden Extrakte der Schlüsselblume immer dann eingesetzt, wenn ein gut wirksames Expektorans bei einer akuten Bronchitis, bei Katarrhen der Atemwege, Husten, Entzündungen der Nebenhöhlen oder Erkältungskrankheiten gefragt ist.

Gegenüber früheren Angaben zur Gabe von Schlüsslblumenextrakten bei Kindern, ist man heute in der Anwendung vorsichtiger.

Obwohl vor etwa zwei Jahren eine Anwendungsbeobachtung einer Kombination von Thymian mit Schlüsselblumen bei fast 200 Kindern zwischen 6 und 12 Monaten ein überaus positives Ergebnis im Hinblick auf Verträglichkeit und Wirksamkeit gebracht hat, gibt es nun die Empfehlung, dass Extrakte aus Schlüsselblumen erst über vier bzw. zwölf Jahren zur Anwendung kommen sollen.

Eine Kombination mit anderen hustenwirksamen Drogen mindert sicher die Gefahr der Nebenwirkungen. Im Einzelfall kann natürlich der Arzt immer eine passende Entscheidung fällen.

In der Volksmedizin kommt die Primelwurzel auch bei Keuchhusten, Asthma, Gicht und neuralgischen Beschwerden zur Anwendung.

TEEZUBEREITUNG

Da die Tagesdosis für die innerliche Anwendung von getrockneter Primelwurzel für Erwachsene bei 0,5 bis 1,5 g Droge pro Tag liegt, ergibt sich für die Bereitung des Tees folgende Vorschrift:

1 Teelöffelspitze (0,5 g!) wird mit 150 ml kochendem Wasser übergossen, man lässt 10-15 Min ziehen und seiht dann ab. Erwachsene oder Jugendliche über 12 Jahren trinken 1-3mal täglich 1 Tasse.

Dosch

Ha, Teddypetzi war schneller und übersichtlicher ;-)

Goldioma

Danke für die ausführlichen Gebrauchsanweisungen

isa1991

Meine Oma hat es immer getrunken, hilft gegen vieles.

Tinetrix10

Super, danke für die Info.

Silviatempelmayr

Tolle Info, danke.

  • 1
  • 2