Forum - Hochbeet

 
alpenkoch

irgendwann sind wir weg und Mutti wohnt alleine im Garten und Haus. Also planen wir jetze für später. Auf der linken Gartenseite wollen wir Hochbeee als Gartenzaun probieren. Spricht etwas gegen Hochbeete aus diesen Steingabionen? 

Lara1

Jedes Systhem hat Vor- und Nachteile. Steingabbionen sind umständlicher - arbeitsintensiver - im Aufbau. Unkraut kommt auch in die Steine rein.

Holz- oder Alu - Hochbeete sind schneller aufgebaut.

Von der Funktion her sind sie gleich. Ihr müsst halt schauen, was optisch am Besten passt.

Ich habe 4 Hochbeete, darunter auch Stein.

hubsi

Ich habe auch eines aus Stein jedoch auch erst seit dem heurigen Frühjahr und bin sehr zufrieden. Habe heuer schon Salat, einige Kräuter und Bohnen im Hochbeet gepflanzt bzw. geerntet.

Lebensmittel-selbstg

Ist wohl reine Geschmackssache, ich kann mich nicht mit den Gabionen anfreunden. Die Idee, Hochbeete als Zaunersatz, finde ich nicht schlecht, doch auch hier, finde ich, kommt es auf die Größe an. Sind sie recht groß, finde ich ein Hochbeet praktischer, das ich von allen Seiten bearbeiten kann.

Beatus

Wir haben bereits seit 7 Jahren zwei Steinhochbeete und seit 2 Jahren ein Holzhochbeet - das aber bei weitem nicht so stabil wie die beiden aus Stein sind. Wir haben aus Hohlbetonziegel selbst gebaut, da gibts einige Bespiele im Net, einfach mal schaun, man kann sie x-beliebig zusammenstellen.

Limone

Wir haben Hochbeete aus Holz. Die haben den Nachteil, das die nach ein paar Jahren nicht mehr so schön aussehen  man sie wieder streichen muss.

Lara1

Meine Holz-Hochbeete sind aus Lärchenholz, das wird doch nicht gestrichen! Lärchenholz bekommt Patina und sieht wunderschön aus.

Silviatempelmayr

Meine Hochbeete sind auch aus Lärchenholz. Wir belassen sie in Natur, die halten jetzt schon gut 10 Jahre. Mein Rücken ist sehr froh darüber.