Gute Idee; jetzt wo viele Home-Office haben oder auf Kurzurlaub sind, passt es. Für mich muss generell ein Lebensmittelgeschäft nicht länger offen haben. Früher waren die Geschäfte bis 18 Uhr offen und Samstags bis 12 Uhr, glaube ich und die Leute sind auch nicht verhungert...
Forum - Hofer verkürzt ab Montag erneut die Öffnungszeiten
Das finde ich sehr gut und es könnte auch immer so sein. Bis 18:00 ist genug Zeit zum Einkaufen, das Personal der Supermärkte will auch nach Hause
Ich finde das ist eine gute Sache und wie du schon gesagt hast können sie es auch nach der Krise so beibehalten. Wer es bis 18h nicht schafft soll am WE seine Einkaufe erledigen.
für mich als arbeitstätiger, der tagsüber keine zeit um einkäufe zu erledigen, sind längere öffnungszeiten am abend notwendig um einkäufe zu erledigen. komme selten vor 18:00 aus dem büro, meist wird es 19:00 und da möchte ich auch noch was einkaufen...
Derzeit finde ich es absolut in Ordnung, dass die Öffnungszeiten verkürzt werden. Nach der Krise wird es für viele Berufstätige wieder erforderlich sein, dass es auch Geschäfte gibt, die länger als bis 18.00 Uhr offen haben.
18 Uhr würde meiner Meinung auch sonst reichen. Vorallem auch Samstags ist immer so lang geöffnet. Kauft da überhaupt noch jemand ein ?? Ich auf auf jeden Fall nicht
Ich finde es momentan in Ordnung da ich auch Home Office habe. Ansonsten hätte ich ein Problem und könnte nur am Samstag einkaufen, da ich erst nach 18:00 zu Hause bin.
Für den Moment ( in dieser Krise ) finde ich es ok und in Anbetracht der vermehrten Arbeit der Verkäuferinnen gerecht. Wenn das Leben wieder normal ist, werden die Zeiten bestimt wieder erweitert.
Finde ich angebracht, abgesehen davon dass die Hofermitarbeiter schon für gewöhnlich ordentlich drankommen und jetzt noch mehr, ist es sicher auch psychisch belastend immer die Gefahr einer Ansteckung vor Augen zu haben.
- 1
- 2
Die Lebensmittelkette Hofer verkürzt ab Montag erneut die Öffnungszeiten und schliesst um 18:00
Es wird auch schon Zeit, und die anderen dürfen gleich mitmachen und wenn Corona vorbei ist, sollen sie das gleich so beibehalten
Quelle: orf.at