Ich fülle es kochendheiß in Schraubgläser und nachdem diese ja luftdicht verschlossen sind, lagere ich sie mit den anderen Obst-, Marmelade- und Gemüsegläsern in meinem Keller, wo sie im völlig dunklen Raum stehen.
Forum - Hollerkoch
Danke Martha, das werde ich morgen gleich probieren.
Hollerröster gibts bei uns mit Zwetschken und Äpfel
danke Martha
Weingartenpfirsich wird darin ausprobiert, gefällt mir sehr gut
Bei mir kommen Zwetschgen, Birnen und Äpfel hinein. Kurz vor Ende der Garzeit gebe ich noch angerührtes Vanillepuddingpulver hinein. Dann wird gleich in Schraubgläser abgefüllt, hält bis zur nächsten Ernte (wenn nicht schon vorher aufgebraucht ;-)))
Bei mir kommen Zwetschgen, Birnen und Äpfel hinein. Kurz vor Ende der Garzeit gebe ich noch angerührtes Vanillepuddingpulver hinein. Dann wird gleich in Schraubgläser abgefüllt, hält bis zur nächsten Ernte (wenn nicht schon vorher aufgebraucht ;-)))
Ich gebe zum Hollerkoch noch etwas Rotwein dazu. Damit wir länger etwas davon haben, füllen wir es auch heiß in Schraubgläser.
Ich habe ein sehr gutes Hollerkoch-Rezept von meiner Oma, es kommen außer Hollerbeeren noch Äpfel oder Birnen und Zwetschken hinein. Gewürzt wird mit Zimt!
- 1
- 2
Ich möchte es heuer das erste Mal versuchen. Dazu eine Frage: kann ich das Hollerkoch heiß in Gläser füllen? Hält sich das dann wie z. B. Apfelmus für die Wintermonate?