Mir haben sie damals teils gefallen, ich gleib der war immer in der Kronen Zeitung
Forum - „I Love Deix“: Eine Jubiläumsschau in Krems
Wir haben 2017 die Dauerpräsentation Immer wieder Deix! im Karikaturmuseum Krems genossen.
Ob man diese Karikaturen heute überhaupt noch zeigen darf? Ich hab über viele davon sehr geschmunzelt.
Der Deix ist in NÖ in einem Gasthaus aufgewachsen Die Leute nach dem sonntäglichen Kirchgang - meist im Lodenmantel - im Wirtshaus, da hat er die Physiognomie und das Verhalten der damaligen österreichsichen Bevölkerung genau studieren können. Er hat es genial verstanden, die Mentalität, die Scheinheiligkeit usw. zu entlarven. Dass jemand, der mit seinen Karikaturen ins Schwarze trifft, auch umstritten ist, ist klar. Sonst hätten sich jene, die gemeint waren, sich nicht darüber aufgeregt. Er hat sich nicht gescheut, heikle Themen anzusprechen. Und die Leute regen sich ja weniger über die Tatsachen auf, als über jene, welche die Tatsachen beim Namen nennen. Schade, dass er schon verstorben ist. Er hätte auch heute noch viel zu tun.
Eine Karikatur „lebt“ vom Überzeichnen einer Figur oder einer Situation. Und das hat Deix meisterhaft beherrscht. Seine Bilder schaue ich mir gern an, leider ist er viel zu früh verstorben.
„I Love Deix“ heißt es ab dem 17. Februar im Karikaturmuseum Krems. Die Jubiläumsschau zum 75. Geburtstag des 2016 verstorbenen künstlerischen Multitalents Manfred Deix beinhaltet 70 Werke – unter ihnen lange nicht gezeigte Originale. Mögt Ihr die Deix-Karikaturen? Er war und ist ja umstritten. noe.orf.at/stories/3242676/