Ich komme mit eigenen Taschen
Forum - immer mehr Geschäfte bieten keine Plastiksackerl mehr an, Plastik Alternativen, Umweltbilanz Papiersackerl
wahre worte, teddypetzi. wenn ich mal gebäck aus der selbstbedinung nehme verwende ich immer die zange, aber ich habe auch beobachtet, dass die meisten zum plastikhandschuh greifen. für den großeinkauf bzw. den einkauf am markt habe ich einen schönen korb den mein schwiegervater gemacht hat und der sehr stabil ist. ansonsten hab ich auch stofftaschen und auch netzsackerl aus baumwolle -für zwiebel und dergleichen.
mich freuts immer besonders, wenn ich am bauernmarkt immer mehr menschen sehe die sich das gemüse gleich lose in ihre körbe oder taschen legen lassen.
teddypetzi und sssumsi,entschuldigt bitte,ihr habt wahrscheinlich noch nie versucht einen 1 kg Brotlaib mit der Zange zu entnehmen.Das geht NICHT.Da benötigt man die Handschuhe
Ich habe meistens meine eigenen Einkaufstaschen mit, sollte ich einmal vergessen haben, kaufe ich Papiersackerl.
Ich verwende Baumwolltaschen . Ich habe schon jahrelang kein Plastiksackerl mehr gekauft.
ich habe ein Box in Auto
Ich verweigere im Bekleidungsgeschäft wenn mir jedes Geschäft sein Sackerl (wegen dem Logo) aufdrängen will. Dafür reicht eine Tasche die ich mitbringe. Es muß ja nicht jeder sehen wo ich einkaufe.
hannevg, wenn ich einen 1Kg Brotlaib nehme, dann nehme ich ihn mit bloßer Hand ohne einen anderen dabei zu berühren, das ist gar nicht so schwer
verstehe Teddypetzi ich kann das leider nicht,weil das Brot so oft über und untereinander gestapelt ist.Habe heute mit einem Lächeln einem Kind zugesehen wie es mit der Zange ein Brot entnehmen wollte.Der Bursche war wirklich gestreßt
- 1
- 2
was nützt es wenn es kein Plastiksackerl mehr gibt, aber fast alle Lebensmittel in Plastik eingeschweisst werden, auch beim Gebäck fast ein jeder die Doofen Plastikhandschuhe nimmt
ich selber hab schon immer meinen Einkaufswagen, sowie Kühltasche und Stofftaschen immer dabei 