Ich bin schon manchmal durch so einen Sprühnebel gegangen, dies ist sehr angenehm, wenn es heiß ist.
Forum - In Wien gesichtet, in Fürth geplant
Sprühnebel finde ich an heißen Tagen sehr angenehm
Zum ersten Mal habe ich das vor einigen Jahren im Zentrum von Ljubljana gesehen und die sanfte Erfrischung war an einem heißen Sommertag sehr willkommen. Mittlerweile sieht man das ja schon öfter und es ist immer angenehm.
Das ist an heissen Tagen sicher eine angenehme Erfrischung. Es verbraucht aber auch einiges an Wasser.
Das ist eine schwachsinnige Investition bei uns in einem Kreisverkehr gewesen. Am Anfang wurde noch gesprüht, ganz sinnlos in einem Kreisverkehr in der Pampa. Jetzt ist Ruhe in der Leitung.
Für einen Kreisverkehr ist das ja auch unsinnig. Besser in einem Bereich wo die Menschen spazieren gehen, wie in einer Fußgängerzone. Ich habe Bilder gesehen, wo das in Kuhställen angewendet wird.
Silviatempelmayr, so hoch ist der Wasserverbrauch nicht, je nach Größe sind es ein paar Liter in der Stunde.
Ich finde das ist eine Geldverschwendung, man sollte das Geld lieber für sinnvollere Dinge verwenden. Wer bezahlt das im Endeffekt, natürlich wir.
Limone, ich finde das ist keine Geldverschwendung. Genauso gut könnte man sämtliche Springbrunnen in den Städten so beurteilen. Jedenfalls kommt es den Menschen zugute die in den Städten unterwegs sind und etwas zur Kühlung bekommen.
Ist zwar sicher angenehm für die Bewohner und Gäste, sich in so einem Sprühnebel etwas abkühlen zu können. 5 Meter weiter ist wieder "Affenhitze" oder bleiben die Leute dann stehen?
Wär aber dafür dieses Geld eher für natürliche Beschattung auszugeben. Die Temperatur in den Städten muss einfach reduziert werden und das klappt nun mal mit Bäumen am besten.
Im Springbrunnen ist ein Pumpsystem und das Wasser wird umgewälzt, beim Sprühnebel wird in meinen Augen, einfach Wasser verschwendet.
Der Oberbürgermeister meiner Nachbarstadt hat sich im Urlaub inspirieren lassen.
Er angekündigt, dass in der Fußgängerzone seiner Stadt ab dem kommenden Sommer Sprühnebel-Anlagen installiert werden sollen. Inspiration dafür fand er in Wien, wo solche Anlagen bereits erfolgreich zur Abkühlung an besonders heißen Tagen eingesetzt werden.
Mit dieser Maßnahme will die Stadt aktiv auf die zunehmend heißen Sommer reagieren und den öffentlichen Raum aufwerten. Gerade ältere Menschen, Familien mit Kindern und Passanten sollen von der sanften Abkühlung profitieren, ganz ohne nass zu werden.
Sprühnebel-Anlagen arbeiten mit feinen Hochdruckdüsen, die Wasser in winzige Tröpfchen zerstäuben. Diese verdunsten sofort in der Luft und entziehen dabei Wärme – ein physikalischer Effekt, der die Umgebungstemperatur spürbar senkt.
Eine tolle Idee, man könnte doch die Schneekanonen einsetzen die keinen Schnee in den Schigebieten mehr produzieren können weil die Winter zu warm werden.